
Examensklausurenkurs im Zivil-, Straf- und Öffentlichen Recht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ihr "Probeexamen": Diese Sammlung von 25 Examensklausuren mit Musterlösungen aus dem Zivil-, Straf- und Öffentlichen Recht zeichnet durch die thematische Bandbreite und Zusammenstellung der Fälle eine realistisches Bild der Prüfungswirklichkeit und gibt Studierenden für das erfolgreiche Verfassen juristischer Examensklausuren neben der wissenschaftlichen Aufbereitung von Problemfeldern konkrete methodische und sprachliche Anleitung. Die Klausuren sind überwiegend bereits im Examen oder im Klausurenkurs verschiedener Universitäten erprobt und berücksichtigen daher auch typische Fehler und Schwierigkeiten. Die dort erzielten Klausurergebnisse werden mitgeteilt und verschaffen dem Leser einen authentischen Eindruck vom Schwierigkeitsgrad der jeweiligen Klausur und vom Erwartungshorizont in der Staatsprüfung.Das Konzept:Die Darstellungsweise entspricht dem mit der Reihe Schwerpunkte Klausurenkurs verfolgten Konzept der Ausarbeitung vollständiger Klausurgutachten auf dem Niveau der Ersten Juristischen Prüfung. Die ausformulierte Lösung kann so im Detail - bis hin zur korrekten und geschickten Formulierung der Obersätze - nachvollzogen werden. Den Maßstab bildet dasjenige, was von den Studierenden in der zur Verfügung stehenden Zeit vernünftigerweise erwartet werden kann. Graphisch hervorgehobene didaktische Hinweise vermitteln, weshalb eine bestimmte Darstellungsweise oder Formulierung gewählt oder andere Überlegungen nicht in das Gutachten aufgenommen wurden. Die Erfahrung:Der Kreis der Klausursteller umfasst junge Wissenschaftler, erfahrene Hochschullehrer und Praktiker aus Justiz und Verwaltung, die teils über jahrzehntelange Erfahrung als Prüfer im Staatsexamen sowie als Dozenten in den universitären Examensvorbereitungskursen verfügen und so dem Leser aus erster (Prüfer-)Hand Informationen über die Vielfalt der Aufgabenstellungen, Erwartungshorizonte und die Realität der Examenssituation geben. von Schlüter, Wilfried und Niehaus, Holger und Schröder, Ulrich Ja
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Die Herausgeber: RiLG Dr. Holger Niehaus ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Bundesgerichtshof; Dr. Ulrich Jan Schröder, Akademischer Rat am Institut für Öffentliches Wirtschaftsrecht an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster; Prof. Dr. Dr. h.c. Wilfried Schlüter, em. Professor für Zivilrecht ebendort.Die Klausursteller: Erfahrene Hochschullehrer, Nachwuchswissenschaftler und Praktiker aus Justiz und Verwaltung
- Kartoniert
- 411 Seiten
- Erschienen 2017
- C.F. Müller
- Kartoniert
- 591 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 730 Seiten
- Erschienen 2022
- Vahlen
- Hardcover -
- Erschienen 2015
- Vahlen
- paperback
- 370 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos
- Hardcover -
- Erschienen 2016
- C.F. Müller
- Hardcover -
- Erschienen 2016
- Hemmer-Wüst
- Kartoniert
- 290 Seiten
- Erschienen 2018
- Vahlen
- Kartoniert
- 505 Seiten
- Erschienen 2022
- Vahlen
- Kartoniert
- 364 Seiten
- Erschienen 2021
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 234 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 294 Seiten
- Erschienen 2021
- Vahlen
- Kartoniert
- 190 Seiten
- Erschienen 2021
- Vahlen