

Rom: Aufstieg einer antiken Weltmacht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Von der sagenhaften Gründung Roms bis zum tödlichen Attentat auf Caesar zeichnen Historiker*innen und SPIEGEL-Journalist*innen das turbulente Schicksal eines keineswegs einheitlichen Staatswesens nach. Aber auch viele andere Aspekte der römischen Republik kommen zur Sprache: der Kampf mit den Galliern, Tischsitten und Speisevorlieben, Charakterköpfe wie der alte Cato, die Entstehung der lateinischen Sprache, die Nationaldichtung nach griechischem Vorbild oder die erstaunliche Haltbarkeit römischen Betons. von Pieper, Dietmar und Saltzwedel, Johannes
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dietmar Pieper, geboren 1963, studierte Literaturwissenschaft und arbeitet seit 1989 beim SPIEGEL, von 2001 bis 2008 als einer der Leiter des Ressorts Deutsche Politik in Hamburg. Seitdem ist er Ressortleiter für die Heftreihen SPIEGEL GESCHICHTE und SPIEGEL WISSEN. Bei DVA hat er unter anderem die SPIEGEL-Bücher ¿Karl der Große¿ und ¿Die Herrschaft der Zaren¿ (beide 2013) herausgegeben.Johannes Saltzwedel, geboren 1962, ist seit 1991 Redakteur beim SPIEGEL. Er hat literaturgeschichtliche und bibliographische Studien veröffentlicht, unter anderem zur Goethezeit und zu Rudolf Borchardt. 2010 erschien die Essay-Sammlung ¿Finderglück¿. Er ist Herausgeber zahlreicher SPIEGEL/DVA-Bücher, darunter ¿Leben im Mittelalter¿ (2014) und ¿Die Bibel¿ (2015).
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2015
- Wissenschaftliche Buchgesel...
- paperback
- 343 Seiten
- Erschienen 2006
- Harvard Univ Pr
- hardcover
- 215 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag der Österreichischen...
- paperback
- 476 Seiten
- Erschienen 2007
- J.B. Metzler