
Anschlag auf Olympia
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Olympische Spiele 1972: Als der internationale Terrorismus nach Deutschland kamEin »Fest des Friedens« begeistert die Weltöffentlichkeit: Deutschland ist erstmals seit 1936 wieder Ausrichter der Olympischen Sommerspiele und präsentiert sich modern und weltoffen wie nie. Die Stimmung ist ausgelassen - bis zu jenem schicksalhaften 5. September: Palästinensische Terroristen bringen mehrere israelische Mannschaftsmitglieder in ihre Gewalt. Was folgt, ist ein stundenlanges Geiseldrama, das in einem Blutbad mündet. Rund 50 Jahre nach dem Attentat in München enthüllt der Historiker und Journalist Sven-Felix Kellerhoff bislang verborgen gebliebene Details. Wie konnte es zur Katastrophe kommen, die später mit zur Gründung der legendären Spezialeinheit GSG 9 führte?Minutiöse wie extrem packende Rekonstruktion der Geiselnahme von 1972Anschlag aus heiterem Himmel? Wieso der 5. September ¿72 zur historischen Tragödie wurdeNeueste Erkenntnisse aus Quellen des Hauptstaatsarchivs München und bislang nicht ausgewerteten Stasi-AktenMit Original-Bildmaterial von der Berichterstattung und Aussagen von AugenzeugenVon Sven-Felix Kellerhoff, Sachbuchautor und Kenner der deutschen ZeitgeschichteHätte das Olympia-Attentat verhindert werden können? Eine Chronik des VersagensFür seine minutiöse Darstellung der Ereignisse wertet Kellerhoff neue Quellen aus und bringt Licht in die Geschehnisse rund um den Terroranschlag der Gruppe »Schwarzer September«. Warum existierte, trotz vorausgegangener RAF-Aktionen, nur ein ungenügendes Sicherheitskonzept? Welche Rollen spielten die Einsatzkräfte und Entscheidungsträger während des Geiseldramas und der gescheiterten Befreiungsaktion am Fliegerhorst Fürstenfeldbruck, die 17 Menschenleben forderte? Wie reagierte der israelische Geheimdienst Mossad auf das Attentat? Erschütternd detailliert schildert Kellerhof die nervenaufreibenden Stunden des Anschlags von München 1972 und liefert neue Antworten auf die Frage nach Schuld und Versäumnissen. von Kellerhoff, Sven Felix
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Sven Felix Kellerhoff war als Journalist u. a. für die Berliner Zeitung, die Badische Zeitung und den Bayerischen Rundfunk tätig. Seit 1997 arbeitet er bei der WELT, seit 2003 dort als Leitender Redakteur für Zeit- und Kulturgeschichte, seit 2012 zusätzlich als Leiter des History Channel WELTGeschichte.
- Gebunden
- 396 Seiten
- Erschienen 2012
- Wallstein Verlag
- perfect
- 32 Seiten
- Erschienen 1994
- Frech
- Gebunden
- 155 Seiten
- Erschienen 2016
- Verlag Die Werkstatt GmbH
- paperback
- 437 Seiten
- Erschienen 2023
- Michele Wolfe
- paperback
- 230 Seiten
- Erschienen 2011
- Yale University Press
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2010
- Reimkultur
- unknown_binding -
- -
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2019
- Other Press
- mass_market -
- Erschienen 1962
- Signet Classics
- Kartoniert
- 320 Seiten
- Erschienen 2003
- Turtleback Books