
Weltreich Spanien. Das Goldene Zeitalter
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Noch im 15. Jahrhundert war Spanien teilweise arabisch besetzt und der christliche Teil der Halbinsel zerfiel in fünf Königreiche.Mit der Eroberung Grenadas und der Entdeckung Amerikas 1492 begann die Geschichte Spaniens als erste Großmacht Europas. Mit der Übernahme der Kaiserkrone durch den spanischen König Karl V. wurde die Halbinsel zum Reich, in dem "die Sonne nie untergeht". Der Bildband zeigt diesen beispiellosen Aufstieg und die Glanzzeit Spaniens zwischen 1492 und 1648/59. Diese Epoche war unglaublich reich - und ebenso widersprüchlich: Sie sah mit Velazquez, El Greco oder Cervantes eine kulturelle Blüte ohne Beispiel, aber auch die Vertreibung der Juden aus Spanien, die Inquisition oder den fast alljährlichen Staatsbankrott. Sie erlebte die glanzvollen Siege Karls V., aber eben auch sein Scheitern gegenüber der Reformation und seine resignierte Abdankung 1556. Ein prachtvoller Bildband, der den ersten global player der Neuzeit wieder lebendig werden lässt.!
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 124 Seiten
- Erschienen 2003
- Müller (Karl), Köln
- hardcover
- 445 Seiten
- Schwann Bagel
- hardcover
- 166 Seiten
- Verlag Finanz und Wirtschaft
- hardcover -
- Erschienen 1997
- Stuttgart , Weimar : Metzler,
- paperback
- 435 Seiten
- Erschienen 2005
- Facultas
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2011
- BLV ein Imprint von GRÄFE U...
- Kartoniert
- 548 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer VS
- hardcover
- 655 Seiten
- Erschienen 2005
- Vervuert Verlagsgesellschaft
- Kartoniert
- 348 Seiten
- Erschienen 2013
- DuMont Reiseverlag, Ostfildern