
Das Dorf
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Zwischen Landflucht und Landliebe: Dorfleben in Deutschland Trotz Urbanisierung lebt im 21. Jahrhundert die Hälfte aller Deutschen auf dem Land. Rund 35.000 Dörfer gibt es in Deutschland, doch sie haben sich seit den 50er Jahren rasant verändert. Gerhard Henkel, Geograph und Professor für Humangeographie, zeigt in seinem Buch in über 60 kurzen, vielfältigen Kapiteln die Tragweite des Strukturwandels auf - historisch, soziologisch, ökonomisch, politisch und kulturell: engagiert und fundiert: spannend zu lesendes Sachbuch mit über 300 Abbildungen Felder, Wälder und Marktplätze: die Wirtschaftskraft der Dörfer und die Sicherung der lokalen Grundversorgung Wer lebt auf dem Land? Dörfliches Sozialleben und Bevölkerungsentwicklung Bürgermeister, Ortsvorsteher, Gemeinderat: Kommunalpolitik zwischen Gebietsreformen, Dorfmodernisierung und Agrarpolitik. Wie es früher war: die Geschichte des Dorfes vom Mittelalter bis zur Zeit um 1800 Strukturwandel ganz konkret: so wird in den Dörfern Zukunft gestaltet Ob in der Landwirtschaft, in der Kirchengemeinde oder im Vereinsleben: In unseren Dörfern stecken viel Dynamik und Leben. Dorfläden und Genossenschaften werden gegründet, aus dem Dorfschmied wurde ein mittelständisches Unternehmen. Bauern pflügen mit Sensortechnik und GPS. In der Forst- und Holzwirtschaft arbeiten mehr Menschen als in der Automobilindustrie.Gerhard Henkel, der selbst von Kindesbeinen an im Dorf lebt, beschreibt anhand vieler konkreter Beispiele alle Aspekte des Lebens auf dem Land anschaulich, differenziert und eindrücklich! von Henkel, Gerhard
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Sein Studium der Geographie und Germanistik absolvierte Gerhard Henkel an den Universitäten in Münster, Würzburg und Köln. 1971 promovierte er und 1976 habilitierte er. Er lehrte seit 1980 als Professor für Geographie am Institut für Geographie der Universität-Gesamthochschule Essen und ist mittlerweile im Ruhestand. Sein Arbeitsschwerpunkt ist die Humangeographie, wobei er sich seit 45 Jahren mit der historischen und aktuellen Entwicklung des ländlichen Raumes befaßt .
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2021
- Rüffer & Rub
- Hardcover
- 94 Seiten
- Erschienen 2010
- verlag regionalkultur
- hardcover
- 589 Seiten
- Silberburg
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2021
- Lukas Verlag für Kunst- und...
- perfect -
- Erschienen 1982
- Zürich, Limmat 1982.
- hardcover -
- Erschienen 1999
- Wartberg
- paperback
- 448 Seiten
- Erschienen 1999
- Tappeiner
- paperback
- 140 Seiten
- Erschienen 2002
- Quickborn
- hardcover
- 390 Seiten
- Erschienen 2023
- Bilger, R
- hardcover
- 152 Seiten
- Erschienen 2015
- Tauriska
- hardcover
- 456 Seiten
- Erschienen 2005
- Arena
- hardcover
- 139 Seiten
- Erschienen 2019
- Zytglogge