
Grenzen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Grenzen sind so alt wie die Menschheit selbst. Seit der Mensch sich in sozialen Gemeinschaften zusammenschließt, zieht er Grenzen, die nach innen das Gemeinwesen fördern und nach außen abgrenzen. So sorgen Grenzen einerseits für Zusammenhalt und Identität, andererseits waren sie immer wieder Ursache von Konflikten und Kriegen. Politik ist ohne Grenzen nicht denkbar. Pünktlich zum 25. Jahrestag des Mauerfalls 2014 legt der bekannte Politikwissenschaftler Prof. Dr. Wilfried von Bredow die erste umfassende Darstellung des Phänomens vor. Er erzählt die Geschichte der Grenzen, betrachtet das Leben der Menschen entlang dieser Demarkationslinien und erklärt aktuelle Kriege und Konflikte. Bredow zeigt: Globalisierung ist nicht gleichzusetzen mit der Auflösung von Grenzen. Gerade jetzt verändern sich ihre Formen und Funktionen. von Bredow, Wilfried von
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 180 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer VS
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2016
- vdf Hochschulvlg
- hardcover
- 580 Seiten
- Erschienen 2006
- Oficyna Naukowa
- hardcover
- 306 Seiten
- Erschienen 2001
- Bekum-Verlag
- paperback
- 168 Seiten
- Erschienen 2014
- Pfeil
- paperback -
- Vincentz
- Audio-CD -
- Erschienen 2019
- GOYALiT
- Taschenbuch
- 197 Seiten
- Erschienen 2023
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 280 Seiten
- Erschienen 2022
- Assoziation A
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2012
- Jan Thorbecke Verlag
- perfect -
- Erschienen 1999
- Ullstein
- hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 1995
- Zytglogge