
Die Thermen der Römer
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Thermen der Römer" von Ernst Künzl bietet eine umfassende Untersuchung der römischen Badekultur und ihrer architektonischen Meisterwerke, den Thermen. Das Buch beleuchtet die soziale und kulturelle Bedeutung der Badeanlagen im antiken Rom und beschreibt detailliert deren Bauweise, Ausstattung und Funktion. Künzl erklärt, wie die Thermen als Orte der Erholung, Hygiene und des gesellschaftlichen Lebens fungierten. Er geht auch auf die technischen Innovationen ein, wie etwa das Hypokaustum-Heizsystem, das für die Beheizung der Bäder verwendet wurde. Durch zahlreiche Illustrationen und archäologische Befunde vermittelt das Buch ein lebendiges Bild von einem wesentlichen Aspekt des römischen Alltagslebens.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ernst Künzl war bis 2004 Direktor der römischen Abteilung am Römisch-Germanischen Zentralmuseum in Mainz und publizierte zahlreiche Sachbücher über die Antike.
-
-
-
- Theiss Verlag GmbH
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2018
- Piper
- hardcover -
- -
- Gebunden
- 398 Seiten
- Erschienen 2012
- Klett-Cotta
- perfect
- 190 Seiten
- Erschienen 2008
- ADAC Medien und Reise GmbH
- hardcover
- 248 Seiten
- Freies Geistesleben
- Taschenbuch
- 221 Seiten
- cbj
- paperback
- 216 Seiten
- Erschienen 1985
- Michelin
- Gebunden
- 543 Seiten
- Erschienen 2002
- C.H. Beck Verlag
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 2000
- Electa
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2017
- wbg Academic in Herder
- hardcover -
- Erschienen 1998
- Könemann Verlag