![J. von Staudingers Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen. Recht der Schuldverhältnisse. [Set: (AGB-Recht 1+2]](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/ef/bb/a8/1596324750_67901475533_600x600.jpg)
J. von Staudingers Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen. Recht der Schuldverhältnisse. [Set: (AGB-Recht 1+2]
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Die Kommentierung des AGB-Rechts wurde neu konzipiert und in zwei Bände aufgeteilt. Der 1. Band mit den §§ 305-310; UKlaG bereitet die AGB-Bestimmungen des BGB und auch das UKlaG unter systematischer Auswertung der immensen Rechtsprechungsflut auf. U.a. wird die Inhaltskontrolle im B2B-Verkehr ausführlich erörtert. Dabei wird die Darstellung der dogmatischen Grundlagen mit der aktuellen rechtspolitischen Diskussion um die Reichweite der Inhaltskontrolle im unternehmerischen Geschäftsverkehr verknüpft. Der Band AGB-Recht 2 erläutert die AGB-Gestaltung wichtiger Vertragstypen, die AGB-Kontrolle im Arbeitsrecht, AGB im internationalen Geschäftsverkehr und prozess- und auslandsbezogene Verträge und Klauseln. Die Erläuterungen umfassen u.a. Verträge anlässlich des Erwerbs und des Baus einer Immobilie, Lieferverträge, Verträge mit Banken und Sparkassen, Vertriebsverträge, IT-Verträge und die AGB-Spezifika weiterer praxisrelevanter Vertragstypen. von Bieder, Marcus
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 374 Seiten
- Erschienen 2011
- W. Kohlhammer GmbH
- Hardcover
- 576 Seiten
- Erschienen 2012
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 544 Seiten
- Erschienen 2021
- Otto Schmidt/De Gruyter
- Hardcover
- 564 Seiten
- Erschienen 2007
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 3257 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- hardcover
- 929 Seiten
- Erschienen 2023
- W. Kohlhammer GmbH
- Hardcover
- 1361 Seiten
- Otto Schmidt/De Gruyter
- Gebunden
- 2892 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Gebunden
- 6881 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- Hardcover
- 880 Seiten
- Erschienen 1999
- W. Kohlhammer GmbH