
Das Gesetz des Blutes
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die nationalsozialistische Weltanschauung und ihre Grundlagen beschreibt Johann Chapoutots Buch in einer sprachlich faszinierenden, umfassenden Darstellung und Analyse. Fundiert beschreibt er, wie weltanschauliche Inhalte im NS-Staat umgesetzt, rechtlich fundiert und als Handlungsanleitung der Gewaltherrschaft im Krieg etabliert wurden. Diese Ideen-und Ideologiegeschichte der NS-Zeit in den Jahren zwischen 1933 bis 1945 - mit Rückgriffen und -blicken bis ins ausgehende 19. Jahrhundert - fußt auf einem überwältigend breiten Quellenkorpus. Mittels unzähliger Zeugnisse von NS-Ideologen, Wissenschaftlern und Journalisten, eindrücklichen Propagandamaterialien, Reden, Korrespondenzen und vielem mehr erarbeitet Chapoutout die geistigen Grundlagen des Dritten Reichs von Chapoutot, Johann und Fekl, Walther
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Univ.-Prof. Dr. Johann Chapoutot, geb. 1978, studierte Geschichte, Germanistik und Jura in Paris und Berlin und promovierte an der Université Paris I Panthéon Sorbonne und der TU Berlin. Er ist seit 2016 Professor an der Universität Paris-Sorbonne. Chapoutot ist Zeithistoriker und forscht multidisziplinär auf dem Gebiet der politischen und kulturellen Geschichte, mit Schwerpunkt Deutschland und europäischer Moderne. 2015 erhielt er für sein Buch ¿Das gesetz des Blutes¿ den ¿Yad Vashem Book Prize for Holocaust Studies¿.
- Gebunden
- 544 Seiten
- Erschienen 2019
- tredition
- hardcover -
- Erschienen 1996
- Stuttgart Thieme, Georg, Ve...
- Hardcover
- 422 Seiten
- Erschienen 2014
- Piper
- hardcover
- 212 Seiten
- Erschienen 1997
- Knopf
- paperback
- 432 Seiten
- Erschienen 2023
- HarperTeen
- Kartoniert
- 82 Seiten
- Erschienen 2010
- Diplomica Verlag
- paperback
- 496 Seiten
- Erschienen 1985
- MIT Press
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 1998
- Little, Brown and Company