Hatra, Geschichte und Kultur einer Karawanenstadt im römisch-parthischen Mesopotamien
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Hatra, Geschichte und Kultur einer Karawanenstadt im römisch-parthischen Mesopotamien" von Michael Sommer bietet eine umfassende Untersuchung der antiken Stadt Hatra, die als bedeutendes Handelszentrum und kultureller Knotenpunkt im heutigen Nordirak diente. Das Buch beleuchtet die historische Entwicklung Hatras vom 1. Jahrhundert v. Chr. bis zum 3. Jahrhundert n. Chr., als es unter dem Einfluss sowohl des Römischen Reiches als auch des Partherreichs stand. Sommer analysiert die archäologischen Funde und schriftlichen Quellen, um ein detailliertes Bild der städtischen Struktur, der religiösen Praktiken und der wirtschaftlichen Bedeutung Hatras zu zeichnen. Besonderes Augenmerk wird auf die einzigartige Architektur der Stadt gelegt, darunter ihre berühmten Tempelanlagen und Befestigungsanlagen. Das Werk zeigt zudem auf, wie Hatra als Schmelztiegel verschiedener Kulturen fungierte, wobei es Einflüsse aus griechischer, römischer, parthischer und lokaler Tradition vereinte. Durch diese interkulturelle Dynamik wird Hatra als Beispiel für den kulturellen Austausch in der Antike dargestellt. Insgesamt bietet das Buch wertvolle Einblicke in das Leben einer Karawanenstadt an einem geopolitisch bedeutsamen Schnittpunkt zwischen Ost und West während der römisch-parthischen Epoche.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 136 Seiten
- Erschienen 2016
- Dost Kitabevi
- hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 2002
- Hirmer
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2019
- Hirmer
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2021
- Philipp von Zabern in Herder
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 1979
- British Museum Press
- hardcover -
- Erschienen 1987
- Hirmer Verlag GmbH,



