
»alb-talk«
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Großschutzgebiete wie das Biosphärengebiet Schwäbische Alb stellen wichtige Modellregionen für die nachhaltige Entwicklung und den Schutz von Kulturlandschaften dar, bei denen idealerweise soziale Ansprüche, effiziente Wirtschaftsentwicklung und ökologische Verträglichkeit in Einklang gebracht werden. Entscheidend ist der interdisziplinäre Dialog mit allen Stakeholdern und Akteuren, um in der Region selbst und auch darüber hinaus die gesellschaftliche Akzeptanz zu erhöhen. Neue Wege des Nachhaltigkeitsdialogs sowie der Bürgerbeteiligung zeigte die Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg mit der Kommunikationsreihe "alb-talk" auf, die sie in Kooperation mit zahlreichen Akteuren realisierte. Dieser Band gibt als Dokumentation und Fundgrube die visionären Beiträge prominenter Gastredner aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft ebenso wieder wie die Methodik, mit der die Potenziale einer ökologischen, ökonomischen und sozialen Verknüpfung für die nachhaltige Regionalentwicklung konkret aufgezeigt werden.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2005
- Cornelsen Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2014
- der Hörverlag
- hardcover
- 287 Seiten
- Erschienen 1992
- Springer
- Hardcover
- 176 Seiten
- -
- perfect
- 194 Seiten
- Erschienen 1996
- Humbach & Nemazal
- Hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2018
- Hueber Verlag