Digitalis: Geschichte, Biologie, Chemie, Physiologie, Molekularbiologie, Pharmakologie, medizinische Anwendung
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Digitalis: Geschichte, Biologie, Chemie, Physiologie, Molekularbiologie, Pharmakologie, medizinische Anwendung" von Max Wichtl ist ein umfassendes Werk über die Pflanzengattung Digitalis, auch bekannt als Fingerhut. Das Buch bietet eine detaillierte Untersuchung der verschiedenen Aspekte dieser wichtigen Heilpflanze. Die Inhaltsangabe gliedert sich in mehrere Hauptkapitel: 1. **Geschichte**: Hier wird die historische Verwendung von Digitalis beschrieben, angefangen von den frühen Anwendungen in der Volksmedizin bis hin zur modernen Medizin. Es werden wichtige Entdeckungen und Meilensteine in der Geschichte der Pflanze dargestellt. 2. **Biologie**: Dieses Kapitel behandelt die botanischen Eigenschaften der Digitalis-Arten. Es beschreibt ihre Morphologie, Verbreitung und ökologische Bedeutung. 3. **Chemie**: Der chemische Aufbau der Wirkstoffe in Digitalis wird detailliert erklärt. Besondere Aufmerksamkeit gilt den herzwirksamen Glykosiden wie Digoxin und Digitoxin. 4. **Physiologie**: Die physiologischen Effekte von Digitalis auf den menschlichen Körper werden untersucht. Dies umfasst die Wirkungsmechanismen auf das Herz-Kreislauf-System und andere Organe. 5. **Molekularbiologie**: Moderne molekularbiologische Techniken haben tiefere Einblicke in die Wirkungsweise von Digitalis ermöglicht. Dieses Kapitel beleuchtet genetische und biochemische Prozesse im Zusammenhang mit Digitalis-Wirkstoffen. 6. **Pharmakologie**: Hier wird die pharmakologische Wirkung von Digitalis-Arzneimitteln erörtert. Themen wie Dosierung, Nebenwirkungen und Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten werden ausführlich behandelt. 7. **Medizinische Anwendung**: Zum Abschluss wird die praktische Anwendung von Digitalis in der Medizin diskutiert. Der Fokus liegt auf der Behandlung von Herzinsuffizienz und anderen kardiovaskulären Erkrankungen sowie auf aktuellen Forschungsergebnissen zu neuen therapeutischen Ansätzen. Das Buch ist ein wertvolles Nachschlagewerk für Mediziner, Biologen, Chemiker und alle Interessierten an den vielfältigen Aspekten dieser bedeutenden Heilpflanze.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 1043 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2017
- Haupt Verlag
- hardcover -
- Erschienen 2000
- -
- Hardcover -
- Erschienen 2003
- Wissenschaftliche Verlagsge...
- hardcover
- 2021 Seiten
- Erschienen 2005
- McGraw-Hill Medical
- Gebunden
- 766 Seiten
- Erschienen 2018
- Wiley-VCH
- Kartoniert
- 752 Seiten
- Erschienen 2016
- Pearson Studium
- hardcover -
- Thieme Georg Verlag,
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2016
- Karl F. Haug
- hardcover
- 417 Seiten
- Erschienen 1996
- De Gruyter
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 2002
- Kosmos
- Kartoniert
- 704 Seiten
- Erschienen 2021
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- hardcover
- 606 Seiten
- Erschienen 2006
- Wiley-VCH
- Taschenbuch
- 758 Seiten
- Erschienen 2020
- Urban & Fischer Verlag/Else...




