
Joseph von Eichendorff. Das lyrische Schaffen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Band Eichendorff. Das lyrische Schaffen aus der Reihe Königs Erläuterungen Spezial ist eine verlässliche und bewährte Interpretationshilfe für Schüler und weiterführende Informationsquelle für Lehrkräfte und andere Interessierte: verständlich, übersichtlich und prägnant. Mithilfe der ausführlichen Informationen zu Leben und Werk des Autors, einer Einführung zum lyrischen Schaffen sowie Interpretationen der wichtigsten Werke (Gedichte) sind Schüler fundiert und umfassend vorbereitet auf Abitur, Matura, Klausuren und Referate zu diesem Thema.Der erste Teil des Buches gibt einen Überblick zur Biografie sowie zum zeit- und literaturgeschichtlichen Hintergrund Joseph von Eichendorffs.Im zweiten Teil wird zunächst auf Besonderheiten seiner Lyrik eingegangen und anschließend an ausgewählten Gedichten deren Entstehung, zeitlicher Hintergrund und Zusammenhang mit dem Weltbild des Dichters dargestellt. Der Band enthält Interpretationen zu folgenden Werken:- An die Tiroler- Zwielicht- Frische Fahrt- Abschied (O Täler weit, o Höhen)- Lied (Das zerbrochene Ringlein; In einem kühlen Grunde)- Der irre Spielmann- Die Heimat. An meinen Bruder- Exkurs: Auf meines Kindes Tod, Nr. 4- Sehnsucht (Es schienen so golden die Sterne)- Exkurs: Die zwei Gesellen - Der stille Grund- Mondnacht - Exkurs: Weihnachten und In Danzig- Wünschelrute von Eichendorff, Joseph von
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. sc. phil. Rüdiger Bernhardt lehrte neuere und neueste deutsche sowie skandinavische Literatur an Universitäten des In- und Auslandes. Er veröffentlichte u. a. Studien zur Literaturgeschichte und zur Antikerezeption, Monografien zu Henrik Ibsen, Gerhart Hauptmann, August Strindberg und Peter Hille, gab die Werke Ibsens, Peter Hilles, Hermann Conradis und anderer sowie zahlreiche Schulbücher heraus. Von 1994 bis 2008 war er Vorsitzender der Gerhart-Hauptmann-Stiftung Kloster auf Hiddensee. 1999 wurde er in die Leibniz-Sozietät gewählt.
- hardcover
- 1064 Seiten
- Erschienen 2007
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Hardcover
- 495 Seiten
- Senfkorn Görlitz
- hardcover -
- Erschienen 1998
- Insel Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1973
- August Bagel Verlag Dusseldorf
- hardcover -
- Erschienen 1995
- Berlin, Frieling & Partner ...
- hardcover
- 2514 Seiten
- Erschienen 1995
- Aufbau-Verlag
- hardcover
- 396 Seiten
- Erschienen 1996
- Vandenhoeck & Ruprecht
- hardcover -
- Erschienen 9999
- Phaidon
- paperback
- 64 Seiten
- Erschienen 2008
- Libelle
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2017
- net-Verlag
- paperback
- 152 Seiten
- Erschienen 2024
- Isele, K
- Geheftet
- 56 Seiten
- Erschienen 2022
- scolix
- Gebunden
- 248 Seiten
- Erschienen 2015
- Schöffling
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2005
- Plöger Medien GmbH
- Audio-CD -
- Erschienen 2016
- Audiobuch Verlag