
Keitum, ich muss dich lassen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ein Komponist ist wiederzuentdecken, 1865 in Keitum auf Sylt geboren. Als Gustav Jenner dort zur Welt kam, machte sich Sylt gerade auf, ein Nordseebad zu werden. Jenners Vater, ein dunkler schwieriger Mensch mit einem Geheimnis, brachte ihm die Musik nahe. Rasche Ortswechsel prägen Gustavs Jugend. 1880 findet er sich an der Kieler Gelehrtenschule wieder. Dort drückt er die Schulbank zusammen mit den Söhnen des Dichters Klaus Groth, der schon bald sein Mentor wird und einen Kontakt zu Johannes Brahms herstellt. 1888 trifft Jenner in Wien ein und wird Schüler vom großen Brahms. Der einzige Kompositionsschüler, den dieser je gehabt hat. Und Jenner komponiert, schreibt Lieder, Terzette für dreistimmigen Frauenchor und Klavier, Quartette für Sopran, Alt, Tenor und Bass, dazu Sonaten, Streichquartette, Balladen, einen Puppenball für Klavier zu vier Händen. Hundert Jahre später begibt sich der Schriftsteller Heiner Egge in seinem Roman auf die Spur des heute fast vergessenen Komponisten. Von Keitum nach Wien und Marburg und zurück, denn die Erinnerung an das Meer hat sich in Jenners Musik für immer bewahrt. von Egge, Heiner
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Heiner Egge, geboren 1949 in Heide/Holstein. Studium der Germanistik und Geschichte in Kiel, Marburg und Freiburg; nach Aufgabe des Studiums freier Schriftsteller. 1975 - 1986 Herausgabe der Literaturzeitschrift "das nachtcafé", 1984-86 Buchhandlung & Galerie in Hamburg-Altona. 1978 veröffentlichte er sein erstes Buch mit Erzählungen, "Davonfahren". Seither Autor zahlreicher Romane, Erzählungen, Kolumnen, Theaterstücke und Reiseberichte, z. B. "Niebuhrslust", "Zwischen den Gezeiten", "Der Eiderbote", "In der Kajüte", "So weh an der Sonne", "Tanz ohne Seil", "Tilas Farben", "Taube, komm herein". Im Frühjahr 2019 erschien im Boyens Buchverlag: "Winterreise in den Süden. Die Liebesgeschichte von Doris und Klaus Groth". 1994 wurde ihm der Friedrich-Hebbel-Preis verliehen. Von 2000 bis 2012 war Heiner Egge Sekretär der Klaus-Groth-Gesellschaft in Heide.
- Kartoniert
- 416 Seiten
- Erschienen 2019
- Ravensburger Verlag GmbH
- paperback
- 464 Seiten
- Erschienen 2024
- K. M. Moronova
- audioCD -
- Erschienen 2007
- carthago media projects
- Gebunden
- 209 Seiten
- Erschienen 2018
- Österreichische Literaturge...
- audioCD -
- Erschienen 2005
- Bastei Lübbe
- Kartoniert
- 320 Seiten
- Erschienen 2012
- Kösel-Verlag
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2021
- Sandra Gottwaldt
- paperback
- 236 Seiten
- Erschienen 2024
- epubli
- Audio-CD -
- Erschienen 2006
- Betz, Robert
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2018
- HarperCollins Italia
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2004
- LIT
- perfect -
- Erschienen 1994
- Patmos Verlag
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2014
- mvg Verlag