LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Theodor Storms Halligwelt und seine Novelle "Eine Halligfahrt"

Theodor Storms Halligwelt und seine Novelle "Eine Halligfahrt"

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3804211402
Seitenzahl:
76
Auflage:
-
Erschienen:
2004-03-01
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Theodor Storms Halligwelt und seine Novelle "Eine Halligfahrt"
Ein Einblick in die großen Sturmfluten und die Veränderungen an der nordfriesischen Küste seit 1200

Nach dem Römer Plinius vor 2000 Jahren war Theodor Storm der Zweite, der die Wattenmeerlandschaft vor Nordfriesland in die Weltliteratur einführte. "Graues Geflügel huschet/Neben dem Wasser her/Wie Träume liegen die Inseln/Im Nebel auf dem Meer", so lautet eine Strophe des unsterblichen Gedichts "Meeresstrand". Weniger bekannt dagegen ist die Tatsache, dass Storms Novelle "Eine Halligfahrt" die amphibische Wattenlandschaft und die idyllisch-unheimliche Halligwelt als poetischen Raum dichterisch nutzt. Tausende von Touristen kommen jedes Jahr nach Nordfriesland, um die Halligen und die Inseln zu besuchen und etwas von dieser geheimnisvollen Sphäre zwischen Land und Meer zu erleben. Karl Ernst Laage gibt in seinem übersichtlichen Buch einen Einblick über die großen Sturmfluten und die Veränderungen an der nordfriesischen Küste seit 1200 und beschreibt die Lebenssituation auf den Halligen vor der Elektrifizierung Mitte des 20. Jahrhunderts. Vor allem aber zeigt der Storm-Forscher, wie diese einmalige Landschaft von dem Dichter symbolisch aufgefasst und in der Novelle "Eine Halligfahrt" beispielhaft und kunstvoll aufgegriffen worden ist. Storm hat 1867 selbst eine solche Halligfahrt von Husum aus unternommen und dabei vor dem Hintergrund der eigenen Biografie gespürt, wie Schönheit der Landschaft und Bedrohung durch die natürlichen Gewalten, wie Idylle und Katastrophe im Leben, in der Familie, in der Politik unmittelbar nebeneinander liegen, und das spiegelt ihm symbolisch die wechselhafte Natur in der Halligwelt. Die Novelle "Eine Halligfahrt" verbindet dieses existentielle Daseinsgefühl mit einer zarten Liebesgeschichte. Der Text der Novelle wird mit abgedruckt und durch kenntnisreiche Erklärungen erläutert. Eine informative Erlebnislektüre für Einheimische und Gäste der Region und die passende Reiseliteratur. von Laage, Karl Ernst

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
76
Erschienen:
2004-03-01
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783804211407
ISBN:
3804211402
Gewicht:
194 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
9,90 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl