
Michelangelo (Allgemeines Programm - Sachbuch): Nominiert für den Preis der Leipziger Buchmesse 2022 in der Kategorie Sachbuch (Shortlist)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Michelangelo" von Horst Bredekamp ist ein umfassendes Sachbuch, das sich mit dem Leben und Werk des berühmten italienischen Künstlers Michelangelo Buonarroti beschäftigt. Bredekamp, ein renommierter Kunsthistoriker, bietet eine tiefgehende Analyse von Michelangelos Skulpturen, Gemälden und architektonischen Werken. Das Buch beleuchtet nicht nur die künstlerische Genialität Michelangelos, sondern auch seine persönlichen und beruflichen Herausforderungen in der turbulenten Zeit der Renaissance. Durch detaillierte Beschreibungen und kunsthistorische Kontextualisierungen wird deutlich, wie Michelangelo die Kunstwelt nachhaltig prägte. Das Werk wurde für seine fundierte Recherche und innovative Perspektive auf der Leipziger Buchmesse 2022 in der Kategorie Sachbuch nominiert.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Horst Bredekamp, geboren 1947 in Kiel, studierte Kunstgeschichte an der Universität Marburg. Nach seiner Promotion 1974 absolvierte er zunächst ein Volontariat am Frankfurter Liebighaus, bevor er ans kunsthistorische Institut der Hamburger Universität wechselte. 1992 war er zu Gast am Wissenschaftskolleg Berlin, und seit 1993 ist er Professor für Kunstgeschichte an der Berliner Humboldt-Universität. Gastaufenthalte führten ihn nach Princeton und ans Getty Center in Los Angeles sowie nach Budapest. 2005 hatte er die Gadamer-Professur an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg inne.Bredekamp, der sich in seinen zahlreichen Studien unter anderem der Renaissance sowie den Neuen Medien widmet, wurde 2014 in den Orden Pour le mérite aufgenommen, 2000 mit dem Sigmund-Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung ausgezeichnet, 2005 mit dem Aby-M.-Warburg-Preis der Stadt Hamburg, 2006 mit dem Max-Planck-Forschungspreis sowie 2017 mit dem Schillerpreis der Stadt Marbach.
- paperback -
- Erschienen 1976
- Crown Pub
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2010
- Verlag f. mod. Kunst
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2022
- Propyläen Verlag
- Hardcover
- 127 Seiten
- Alibri
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 1987
- Yale University Press
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2001
- Verlag für moderne Kunst Nü...