
Monopoly
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Tausende spielen es täglich rund um die Welt. Besonders für jene, die strategischen Spielwitz und Glück auf sich vereinen, bietet Monopoly scheinbar unerschöpfliche Möglichkeiten der Geldvermehrung. Andere betrachten das Spiel argwöhnisch als Einübung in den modernen Raubtierkapitalismus. Kein Wunder, dass Monopoly in allen sozialistischen Ländern streng verboten war - und als Schmuggelware reißenden Absatz fand. Der Kunst- und Architekturhistoriker Andreas Tönnesmann erzählt die Entstehungsgeschichte des Spiels während der Großen Depression in den USA. Augenzwinkernd führt er vor, wie sich bei Monopoly die widersprüchlichsten ökonomischen Denkansätze zu einem einzigartigen künstlichen Wirtschaftssystem verbinden. Und er zeigt das blassgrüne, von bunten Straßen gesäumte Spielbrett als Abbild eines geometrisch geordneten Gemeinwesens, als wohnzimmertaugliche Variante des Traums von der idealen Stadt. von Tönnesmann, Andreas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 1992
- Doubleday
- hardcover
- 284 Seiten
- Erschienen 1996
- Oxford University Press Inc
- hardcover
- 282 Seiten
- Erschienen 1993
- MIT Press
- hardcover
- 571 Seiten
- Erschienen 1986
- Pantheon
- Taschenbuch
- 412 Seiten
- Erschienen 1999
- Verso Books
- Kartoniert
- 346 Seiten
- Erschienen 2018
- transcript
- Hardcover
- 464 Seiten
- Erschienen 2024
- Wiley
- Hardcover -
- Erschienen 2024
- Wiley John + Sons
- Taschenbuch
- 281 Seiten
- Erschienen 1999
- University of California Press
- paperback_bunko -
- DigitalBeat
- Hardcover
- 472 Seiten
- Erschienen 1995
- Oxford University Press