

Simón Bolívar
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Als Hugo Chávez sein Land im Jahr 2000 in »Bolivarische Republik Venezuela« umtaufte, berief er sich explizit auf das Erbe des »Libertador«, des Amerika-Befreiers Simón Bolívar (1783-1830). Doch worin bestand das Projekt Bolívars - und ist es kompatibel mit der Politik des 21. Jahrhunderts? Norbert Rehrmann unterzieht die ideologischen Grundlagen Bolívars einer kritischen Würdigung, schildert, wie er zum Präsidenten von vier Staaten werden konnte, und untersucht die Bolívar-Darstellungen in der lateinamerikanischen Kunst und Literatur. Doch bleiben auch die Schattenseiten dieses »Helden« der lateinamerikanischen Emanzipation nicht unerwähnt - ein unerlässliches Buch für alle, die die Geschichte und Gegenwart Lateinamerikas besser verstehen wollen. von Rehrmann, Norbert
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Norbert Rehrmann war Professor für hispanistische Kulturwissenschaften an der Technischen Universität Dresden. Er verfasste Artikel und Rezensionen u. a. für »Lettre International« und »Die Zeit« und schrieb bis zu seinem Tod 2010 zahlreiche Bücher zu spanischen und lateinamerikanischen Themen.
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 2017
- Editorial Alfa
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 1991
- Penguin
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2008
- Penguin
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2018
- Ch. Links Verlag
- paperback -
- Siglo XXI de España Editore...
- Gebunden
- 244 Seiten
- Erschienen 2014
- BoD – Books on Demand
- unknown_binding -
- Ediciones Gamma
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 1995
- Editorial Seix Barral
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2015
- ALFAGUARA
- paperback
- 300 Seiten
- Erschienen 2012
- Verlag Westfälisches Dampfboot
- Gebunden
- 230 Seiten
- Erschienen 2013
- LAIKA
- paperback
- 300 Seiten
- Erschienen 2011
- Eburon Academic Publishers