

Turin ist unser Haus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Turin ist nicht Wolfsburg und sah auch nie so aus - doch lange wurde die Stadt am Po-Ufer das Klischee der Industriemetropole von Fiat und Co. nicht los, trotz Alpenpanorama und barocken Palazzi. Und die stolzen Turiner galten als typische Vertreter des Nordens: kühl, regelbedürftig und so diszipliniert wie die Abwehr von Juventus. Alles Schnee von gestern, sagt Giuseppe Culicchia, selbst Italiener machen heute hier Urlaub - und er muss es wissen. Schließlich kennt Culicchia Turin wie sein eigenes Haus: vom Eingang (Bahnhof Porta Nuova) lädt er ein zum Flanieren auf dem Flur (unter den Arkaden der Via Roma), in die Küche (Porta Palazzo) oder zum Wühlen in der Abstellkammer (der Flohmarkt Il Balon). Nur bei der Wahl des Wohnzimmers kann er sich nicht entscheiden - denn in Turin gibt es bildschöne historische Cafés an jeder Ecke: unter anderem das Bicerin, wo schon Rousseau und Nietzsche zu Gast waren. Anekdotisch, ironisch und mit Insidertipps führt Culicchia hinter die Fassaden seiner Heimatstadt. Und er lässt andere Turiner von ihrer Stadt erzählen: zum Beispiel Focaccia-Bäcker und Gianduiotti-Créateure. Denn die Turiner scheinen das Naschen quasi erfunden zu haben ... von Culicchia, Giuseppe;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Giuseppe Culicchia, 1965 in Turin geboren, wo er bis heute lebt. Er hat mehrere preisgekrönte Romane verfasst sowie unter anderem F. Scott Fitzgerald und Bret Easton Ellis aus dem Englischen übersetzt. Seiner Ansicht nach hat das Haus Turin keine Fassade in Schwarz-Weiß (wie die Juventus-Trikots), sondern ist eindeutig granatrot (wie der ruhmreiche FC Torino).
- hardcover
- 155 Seiten
- Erschienen 1998
- Northwestern University Press
- hardcover -
- Erschienen 1996
- Umschau Buchverlag
- hardcover
- 404 Seiten
- Erschienen 2018
- PENGUIN RANDOM HOUSE USA EX
- perfect -
- Erschienen 1999
- Vista Point Verlag
- Hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 2007
- Gerth Medien
- audioCD -
- Erschienen 2011
- Igel Records
- Kartoniert
- 312 Seiten
- Erschienen 2022
- DUMONT Reise ein Imprint vo...
- paperback
- 116 Seiten
- Erschienen 1997
- Mondadori Electa
- hardcover
- 512 Seiten
- CW Niemeyer
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2009
- Merrell Publishers
- hardcover
- 80 Seiten
- Erschienen 1998
- Rosenheimer Verlagshaus
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2001
- Kettler, W
- cassette -
- der Hörverlag
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2010
- Fackelträger
- paperback
- 172 Seiten
- Erschienen 1999
- Aragon