
Der Vesuv
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Unter den rund 500 aktiven Vulkanen der Erde hat der Vesuv eine einzigartige Geschichte. Sie beginnt mit dem Ausbruch des Jahres 79 n. Chr., der Pompeji und Herculaneum begraben hat. Seither hat der »majestätische Verbrecher« (Gerhart Hauptmann) die Menschen zum Nachdenken über die dunklen Seiten der Natur gebracht. Der Vesuv ist die Geburtsstätte der modernen Vulkanologie und der am häufigsten besuchte Berg der Welt. Der Massenverkehr kam mit »Funiculì Funiculà«, der vielbesungenen Seilbahn, an deren Stelle heute Bus und Auto getreten sind. Seit 1944 ruht der Vulkan. Rund drei Millionen Menschen leben heute in seinem Schatten. Alles ist unter Kontrolle, versichern die Wissenschaftler. Für den Ernstfall sind Evakuierungspläne ausgearbeitet. Und im Dom von Neapel fließt das Blut von San Gennaro. Eine mitreißend erzählte Kulturgeschichte der Natur. von Richter, Dieter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dieter Richter, geboren 1938 in Hof/Bayern, studierte Germanistik, Altphilologie und Theologie. Von 1972 bis 2004 lehrte er als Professor für Kritische Literaturgeschichte an der Universität Bremen. Er ist Verfasser zahlreicher kulturwissenschaftlicher Bücher.
- hardcover
- 139 Seiten
- Erschienen 2021
- De Agostini
- Hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2008
- Minotaur Books
- Gebunden
- 306 Seiten
- Erschienen 2015
- Zytglogge
- Taschenbuch
- 275 Seiten
- Erschienen 2003
- WESLEYAN UNIV PR
- hardcover
- 244 Seiten
- Erschienen 2012
- Motorbuch
- paperback -
- Erschienen 1991
- Zodiaque
- Hardcover
- 364 Seiten
- Erschienen 2011
- tredition
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2003
- L ERMA DI BRETSCHNEIDER
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 2000
- Electa