

Brot und Unwetter
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Welches sind die siebenundzwanzig Tätigkeiten, die den zivilisierten Menschen ausmachen? Für den Großvater, Nonno Stregone, beginnen sie morgens mit dem Erwachen und dem Einatmen des Dufts von frischem Brot, der seine Schlafkammer erreicht. Dann erst folgen das Öffnen der Augen, das Aufstehen, die mühsame Suche zueinander passender Socken, das Finden des richtigen Hosenbeins ... schließlich macht sich Nonno Stregone auf den Weg in die Bar Sport. Seine Geschichte ist auch die Geschichte der Bar mit ihren - versoffenen oder geschäftsuntüchtigen - Besitzern, und was die Bewohner des Dorfes Montelfo dort zum Besten geben, fügt sich zu einem Kaleidoskop italienischen Lebens in den letzten fünfzig Jahren. Derweil graben sich riesige Schaufelbagger durch den Wald, die Bar soll einem neuen Centro Commerciale weichen. Zur Rettung der Bar kommt das ganze Dorf zusammen, aber wird es nützen? Kann man durch Geschichtenerzählen das Böse aus der Welt schaffen? Stefano Benni lässt es uns glauben. Der kluge politische Komiker im Schafspelz karikiert drastisch und heiter den italienischen Alltag. von Benni, Stefano und Bitter, Mirjam
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Stefano Benni, geboren 1947 in Bologna, ist einer derbekanntesten und erfolgreichsten Schriftsteller Italiens,seine Bücher wurden in viele Sprachen übersetzt. Bei Wagenbacherschienen sind u. a. "Die Bar auf dem Meeresgrund","Geister", "Komische erschrockene Krieger", "Terra!"und "Der Zeitenspringer".
- hardcover
- 23 Seiten
- Erschienen 1975
- Sauerländer
- hardcover
- 238 Seiten
- Erschienen 1991
- Vgs Verlagsges.
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 2019
- allenfalls gmbh
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2017
- Literaricon Verlag UG