![Arturos Insel: Roman. Ausgezeichnet mit dem Premio Strega 1957. Mit e. biograph. Nachwort v. Maja Pflug (Wagenbachs andere Taschenbücher)](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/e3/ab/c2/1726149958_639672226850_600x600.jpg)
Arturos Insel: Roman. Ausgezeichnet mit dem Premio Strega 1957. Mit e. biograph. Nachwort v. Maja Pflug (Wagenbachs andere Taschenbücher)
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
"Arturos Insel" von Elsa Morante ist ein Roman, der die Geschichte des jungen Arturo Gerace erzählt, der auf der kleinen italienischen Insel Procida lebt. Der Roman spielt in der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg und schildert Arturos Leben, das stark von seiner Beziehung zu seinem Vater Wilhelm geprägt ist. Wilhelm ist oft abwesend, was Arturo dazu bringt, sich in eine Welt voller Fantasie und Abenteuerträume zu flüchten. Als Wilhelms neue Frau, die junge Stiefmutter Nunziata, auf die Insel zieht, verändert sich Arturos Leben dramatisch. Zunächst empfindet er Eifersucht und Ablehnung gegenüber ihr, doch allmählich entwickelt sich eine komplexe Beziehung zwischen den beiden. Diese Veränderungen zwingen Arturo dazu, sich mit seinen Gefühlen auseinanderzusetzen und schließlich erwachsen zu werden. Der Roman behandelt Themen wie Einsamkeit, Sehnsucht nach Liebe und Anerkennung sowie den schmerzhaften Übergang vom Jugendalter ins Erwachsenenleben. Mit poetischer Sprache und tiefenpsychologischen Einblicken zeichnet Elsa Morante ein eindrucksvolles Bild einer isolierten Welt voller innerer Konflikte. Das biographische Nachwort von Maja Pflug gibt zusätzliche Einblicke in das Leben der Autorin und ihre literarische Bedeutung. "Arturos Insel" wurde 1957 mit dem renommierten Premio Strega ausgezeichnet und gilt als eines der bedeutendsten Werke der italienischen Literatur des 20. Jahrhunderts.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Elsa Morante, 1912 in Rom geboren und 1985 dort gestorben, gehört zu den wichtigsten Schriftstellerinen der italienischen Nachkriegsliteratur.
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2024
- Kremayr & Scheriau
- hardcover
- 248 Seiten
- Erschienen 2000
- Hinstorff Verlag GmbH
- Gebunden
- 156 Seiten
- Erschienen 2012
- mareverlag
- paperback
- 440 Seiten
- Erschienen 2011
- tredition
- Taschenbuch
- 352 Seiten
- Erschienen 2016
- Booket
- Hardcover
- 113 Seiten
- Erschienen 2007
- Hierophant-Verlag
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2016
- Verlag duotincta GbR
- paperback
- 274 Seiten
- Erschienen 2020
- Hope Road
- hardcover -
- Erschienen 1998
- München : Luchterhand,
- paperback
- 142 Seiten
- Erschienen 2024
- GEV - Grenz-Echo-Verlag
- Taschenbuch
- 267 Seiten
- Erschienen 2023
- btb Verlag
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2005
- Prestel
- Gebunden
- 200 Seiten
- Erschienen 2022
- Südverlag