
Stimmanns Stadtlektüren
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Hans Stimmann, geboren 1941, prägte in drei Legislaturperioden und 15 Amtsjahren von 1991 bis 2006 die architektonischen und städtebaulichen Geschicke Berlins wie kaum ein anderer. Bis heute vermag es der einstige Senatsbaudirektor und Staatssekretär für Stadtentwicklung, die öffentliche Debatte zu beeinflussen. Das lässt sich vor allem auch auf seine einprägsamen Reden und engagierte Publizistik zurückführen. Mit "Stimmanns Stadtlektüren - Texte, Vorträge und Interviews: 2012 bis 2022" erscheint zu seinem 81. Geburtstag eine Sammlung seiner Beiträge in verschiedenen Medien. Es sind Stadterkundungen, Kritiken, Beobachtungen, aber auch Polemiken aus Berlin, Lübeck oder Kaliningrad. Die Analysen der Städtebau- und Architekturentwicklung vor und nach der Jahrtausendwende sind jedoch kein Selbstzweck, sondern stets mit einer teils kämpferischer Kritik an den Versäumnissen der Politik oder der Verwaltung von gestern und heute verbunden. Dabei scheut er auch nicht davor zurück, sein früheres "Rechthaben um jeden Preis" heute fragwürdig oder zumindest überdenkenswert zu finden. Jedoch hält Stimmann an seinen urbanen Grundideen fest, die er sich als "Kind der Internationalen Bauausstellung" (Stimmann) zurechtgelegt hat. Zu ihnen gehören das Leitbild der Europäischen Stadt mit bevorzugt steinernen Fassaden sowie die prinzipielle Absage an die Utopien einer Neuerfindung der Stadt. Vehement tritt er für die historischen Stadtmitten ein, weil sie Orte der Erinnerung und kulturellen Kraft sind, und plädiert für einen Städtebau aus einzelnen Parzellen, die jedem Stadtbürger Heim und Ort geben. von Stimmann, Hans und Allgemeiner Architekten- und Ingenieurverein zu Berlin-Brandenburg e. V. (AIV) und Albrecht, Thomas und Nöfer, Tobias und Spindler, Rudolf und Ouwerkerk, Erik-Jan und Rost, Andreas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- perfect
- 214 Seiten
- Kohlhammer
- paperback
- 146 Seiten
- Erschienen 2016
- Einhorn-Vlg
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 2009
- Stadt-Bild-Vlg
- paperback
- 132 Seiten
- Erschienen 2025
- Ennsthaler
- paperback
- 111 Seiten
- Erschienen 2020
- INNSALZ
- audioCD -
- Erschienen 2012
- Schroedel
- Kartoniert
- 174 Seiten
- Erschienen 2023
- glotzi
- Gebundene Ausgabe -
- Erschienen 2020
- Lehmstedt Verlag
- Gebunden
- 543 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Anton Pustet Salzburg
- Gebunden
- 298 Seiten
- Erschienen 2012
- Volk Verlag
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2022
- Sandstein Kommunikation
- Hardcover
- 191 Seiten
- Erschienen 2015
- Schibri-Verlag
- hardcover
- 1142 Seiten
- Erschienen 1985
- Deutscher Klassiker Verlag
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2003
- MZ Buchverlag
- hardcover -
- Erschienen 2000
- Faber & Faber 2000
- paperback
- 64 Seiten
- Erschienen 1992
- Eichborn