
Fahreignung bei neurologischen Erkrankungen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Band macht umfassend mit den Grundlagen der neuropsychologischen Untersuchung und Begutachtung der Fahreignung von Patienten mit zerebralen Schädigungen oder Erkrankungen vertraut. Bei der Darlegung der rechtlichen Grundlagen wird speziell auf die Legitimation und den besonderen Stellenwert der klinischen Fahreignungsbeurteilung eingegangen, die sich aus der ärztlichen/psychologischen Aufklärungspflicht einerseits und Schweigepflicht andererseits ergeben. Bei der Darstellung der als verkehrsrelevant geltenden Leistungsmängel wird deutlich, dass nicht die Diagnose eines bestimmten Krankheitsbildes entscheidend ist, sondern die Feststellung der Art und Schwere der im Einzelfall vorliegenden Funktionsstörungen. Es werden internationale wissenschaftliche Publikationen referiert und kritisch erörtert, deren Ziel die Vorhersage der Fahreignung auf der Basis neurologischer und insbesondere neuropsychologischer Untersuchungsergebnisse ist. Für die praktische Aufgabe der neuropsychologischen Fahreignungsbegutachtung wird das schrittweise Vorgehen bei der Untersuchung und Beurteilung der Fahreignung, der Aufklärung der Patienten und Beratung über Möglichkeiten zur Wiederherstellung der Fahreignung als Leitfaden beschrieben. von Niemann, Hendrik;Hartje, Wolfgang;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 2023
- Thieme
- Gebunden
- 848 Seiten
- Erschienen 2021
- Thieme
- Kartoniert
- 464 Seiten
- Erschienen 2022
- Urban & Fischer in Elsevier
- hardcover
- 120 Seiten
- Thieme
- hardcover
- 252 Seiten
- Erschienen 2006
- Steinkopff
- paperback
- 424 Seiten
- Erschienen 2010
- Thieme
- paperback
- 410 Seiten
- Erschienen 2007
- Thieme
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2005
- Schattauer
- hardcover
- 912 Seiten
- Erschienen 2008
- Thieme
- Kartoniert
- 1064 Seiten
- Erschienen 2017
- Thieme
- Kartoniert
- 307 Seiten
- Erschienen 2020
- Thieme
- Gebunden
- 754 Seiten
- Erschienen 2012
- Thieme