

Blut-Spritzen-Verletzungsphobie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Blut-Spritzen-Verletzungsphobien sind weit verbreitet und betreffen beide Geschlechter sowie alle Altersgruppen gleichermaßen. Bei den betroffenen Patienten kommt es im Rahmen von Blutabnahmen oder anderen medizinischen Eingriffen häufig zu einer Ohnmachtsreaktion, die zu starker Vermeidung medizinischer Untersuchungen führt und gesundheitsgefährdende Ausmaße annehmen kann. Das Buch beschreibt praxisorientiert die Behandlung der Blut-Spritzen-Verletzungsphobie. Der Band liefert zunächst eine Beschreibung der Störung, referiert aktuelle Daten zur Ätiologie und Epidemiologie der Störung und stellt detaillierte Informationen zur Diagnostik und Differenzialdiagnostik zur Verfügung. Der Schwerpunkt des Buches liegt auf der psychotherapeutischen Behandlung der Blut-Spritzen-Verletzungsphobie. Hierzu werden spezifische psychotherapeutische Interventionen vorgestellt, wie die Angewandte Anspannung, die insbesondere auf die Ohnmachtssymptomatik der Betroffenen abzielt. Zudem werden Strategien zur Reduktion starker Ekelgefühle und übermäßiger Empathie aufseiten der Patienten aufgezeigt. Anhand zahlreicher Fallbeispiele und Arbeitsmaterialien wird das Vorgehen verdeutlicht. von Schienle, Anne;Leutgeb, Verena;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 1996
- Stuttgart Thieme, Georg, Ve...
- Kartoniert
- 89 Seiten
- Erschienen 2020
- Hogrefe Verlag
- Hardcover
- 234 Seiten
- Erschienen 2013
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 236 Seiten
- Erschienen 1980
- Springer Berlin Heidelberg
- Kartoniert
- 376 Seiten
- Erschienen 2019
- Hogrefe AG
- hardcover
- 369 Seiten
- Erschienen 2001
- Academic Press
- hardcover
- 352 Seiten
- Schnitzer Verlag
- Kartoniert
- 113 Seiten
- Erschienen 2009
- Hogrefe Verlag
- Gebunden
- 329 Seiten
- Erschienen 2015
- Beltz