
Vergangene Zukünfte von Arbeit: Aussichten, Ängste und Aneignungen im 20. Jahrhundert (Politik- und Gesellschaftsgeschichte)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Vergangene Zukünfte von Arbeit: Aussichten, Ängste und Aneignungen im 20. Jahrhundert" von Ulf Teichmann ist eine umfassende Analyse der sich wandelnden Vorstellungen von Arbeit im 20. Jahrhundert. Das Buch untersucht, wie gesellschaftliche, politische und technologische Veränderungen die Wahrnehmung und Realität von Arbeit beeinflusst haben. Teichmann beleuchtet die Hoffnungen und Befürchtungen, die mit diesen Veränderungen einhergingen, sowie die Art und Weise, wie verschiedene Akteure – darunter Arbeiter, Unternehmen und Regierungen – auf diese Herausforderungen reagierten. Er geht dabei auf zentrale Themen wie Automatisierung, Globalisierung und den Wandel der Arbeitskultur ein. Durch historische Fallstudien bietet das Buch Einblicke in vergangene Debatten über die Zukunft der Arbeit und zieht Parallelen zu aktuellen Diskussionen über den Arbeitsplatz der Zukunft.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 293 Seiten
- Erschienen 2023
- Bund-Verlag
- Kartoniert
- 300 Seiten
- Erschienen 2018
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- hardcover -
- Erschienen 2000
- Bassermann Verlag
- Kartoniert
- 339 Seiten
- Erschienen 2004
- Metropolis
- paperback -
- Erschienen 1984
- Seewald Verlag
- Hardcover
- 206 Seiten
- Erschienen 2023
- Jünger Medien + Burckhardth...
- Gebunden
- 378 Seiten
- Erschienen 2021
- Bund-Verlag