Der Nordirland-Konflikt: Von seinen historischen Wurzeln bis zur Gegenwart (Politik- und Gesellschaftsgeschichte)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Der Nordirland-Konflikt: Von seinen historischen Wurzeln bis zur Gegenwart" von Johannes Kandel bietet eine umfassende Analyse des komplexen und langwierigen Konflikts in Nordirland. Das Buch untersucht die historischen, politischen und sozialen Faktoren, die zu den Spannungen zwischen den hauptsächlich protestantischen Unionisten, die für den Verbleib Nordirlands im Vereinigten Königreich eintreten, und den überwiegend katholischen Nationalisten, die eine Vereinigung mit der Republik Irland anstreben, geführt haben. Kandel beleuchtet wichtige Ereignisse wie die Teilung Irlands, den Bürgerrechtskampf der 1960er Jahre, die blutigen Auseinandersetzungen der "Troubles", sowie den Friedensprozess, der im Karfreitagsabkommen von 1998 gipfelte. Der Autor analysiert zudem die Herausforderungen der Nachkonfliktzeit und diskutiert aktuelle Entwicklungen und deren Auswirkungen auf Gesellschaft und Politik in Nordirland. Durch seine detaillierte Betrachtung bietet das Buch ein tiefes Verständnis für die vielschichtigen Ursachen und Folgen des Nordirland-Konflikts.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 764 Seiten
- Erschienen 1987
- Fontana Press
- paperback
- 216 Seiten
- Erschienen 2015
- Elsinor Verlag
- Gebunden
- 560 Seiten
- Erschienen 2013
- Wallstein Verlag
- paperback -
- Erschienen 2006
- Century
- hardcover
- 720 Seiten
- Erschienen 2024
- Hamburger Edition
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2023
- Austin Macauley
- Kartoniert
- 764 Seiten
- Erschienen 2017
- Pantheon Verlag




