
Mut und Melancholie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Heinrich Böll, der am 21. Dezember 2017 hundert Jahre alt geworden wäre, und Willy Brandt sind Ikonen der bundesrepublikanischen Geschichte. Die Dokumentation zeichnet erstmals ihr Verhältnis nach, das von tiefer Sympathie, gegenseitiger Unterstützung und politischer Selbstbehauptung geprägt war. Sie standen nach dem Krieg für ein anderes Deutschland, wagten beide "mehr Demokratie" und wurden dafür in beispielloser Weise diffamiert. Trotz eines Hangs zur Melancholie, den sie teilten, resignierten sie nie. Der Friedensnobelpreisträger von 1971 und der Literaturnobelpreisträger von 1972 begeisterten die Jugend ihres Landes und öffneten vielen Menschen einen Weg aus der Adenauer-Zeit. Zuspruch gab es in den siebziger Jahren vor allem von Brandt für Böll, der massiv unter den Angriffen der "Springer"-Presse als angeblicher RAF-Sympathisant litt, sich aber nicht den Mund verbieten ließ. von Bicher, Norbert
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Norbert Bicher, geb. 1951, Journalist, war u.a. Parlamentskorrespondent der Westfälischen Rundschau, wurde 1998 Pressesprecher der SPD-Bundestagsfraktion, danach Sprecher des SPD-Fraktionsvorsitzenden und 2002 des Bundesverteidigungsministers Peter Struck.
- perfect
- 351 Seiten
- Erschienen 1993
- Passagen
- audioCD -
- HÖR Verlag
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2020
- Rowohlt Taschenbuch
- perfect
- 124 Seiten
- Erschienen 2019
- Edition Groschengrab
- Hardcover
- 252 Seiten
- Erschienen 2012
- Karl Blessing Verlag
- Gebunden
- 200 Seiten
- Erschienen 2020
- Carlsen Comics
- MP3 -
- Erschienen 2019
- Der Audio Verlag
- paperback
- 524 Seiten
- Erschienen 2018
- epubli
- paperback
- 160 Seiten
- Kleebaum Verlag
- Leinen
- 304 Seiten
- Erschienen 2018
- Diogenes