
Tagebuch einer Revolution: Indonesiens Weg zur Demokratie (1998–2000)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Tagebuch einer Revolution: Indonesiens Weg zur Demokratie (1998–2000)" von Heinrich Seemann ist eine detaillierte Darstellung der politischen Umwandlung in Indonesien. Das Buch dokumentiert die Ereignisse und Entwicklungen, die zur Stürzung des autoritären Regimes von Präsident Suharto führten und den Weg für eine demokratische Regierung ebneten. Seemanns Tagebuchaufzeichnungen bieten einen intimen Einblick in die Herausforderungen, Konflikte und Triumphe dieser entscheidenden Phase der indonesischen Geschichte. Sie beleuchten auch die Rolle verschiedener Akteure - von Politikern und Militärs bis hin zu Studenten und Aktivisten - in diesem Prozess. Der Autor bietet eine umfassende Analyse der politischen, sozialen und wirtschaftlichen Faktoren, die zum Wandel beigetragen haben, sowie eine Reflexion über die Bedeutung dieser Veränderungen für Indonesien und seine Bevölkerung.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 602 Seiten
- Erschienen 2009
- C.H.Beck
- paperback
- 335 Seiten
- Erschienen 1993
- Sangam Books Ltd
- Hardcover
- 406 Seiten
- Erschienen 2012
- Vandenhoeck & Ruprecht
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2012
- University of Pennsylvania ...
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 1991
- WW Norton & Co
- perfect -
- Erschienen 1996
- Mai
- paperback
- 366 Seiten
- Erschienen 2009
- Kellner