
Compliance-Management im Unternehmen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Compliance und Compliance-Management haben sich zu zentralen Fragen der Unternehmenspraxis entwickelt. Denn sie betreffen die Organisation regelkonformen und integren Verhaltens und damit elementare Fragen rechtssicherer und wertorientierter Unternehmensführung. Diese Grundfragen betreffen alle Unternehmen, da viele komplexe rechtliche Anforderungen mit nahezu jeder unternehmerischen Tätigkeit verbunden sind. Im Rahmen arbeitsteiliger Produktion spielen nicht nur unternehmensspezifische Compliance-Risiken, sondern auch die Compliance-Risiken von Geschäftspartnern entlang der Wertschöpfungskette eine immer größere Rolle. Auch die Digitalisierung birgt neue und zusätzliche Rechtsfragen und Compliance-Risiken, etwa im Hinblick auf neue Herausforderungen im Zusammenhang mit Datenschutz und IT-Compliance. Für den Erfolg von Compliance-Management ist die nachhaltige Entwicklung einer eigenen Compliance- und Integritätskultur ein zentraler Faktor. Aktuelle Untersuchungen belegen, dass ein integrierter Ansatz von Compliance- und Integritätsmanagement mehr Erfolg verspricht als ein rein regel- und kontrollbasierter Ansatz. Schließlich empfiehlt sich neben der erforderlichen rechtlichen Einschätzung die Einbeziehung betriebswirtschaftlicher Kenntnisse bei der Einführung von Compliance-Maßnahmen im Unternehmen. Mit seinen vielfältigen Perspektiven und Handlungsempfehlungen aus Wissenschaft und Praxis will das vorliegende Handbuch dazu beitragen, Compliance-Management als anspruchsvolle Führungsaufgabe erfolgreich zu bewältigen. Alle Autoren sind ausgewiesene Experten aus der Wissenschaft, renommierte Rechtsanwälte und Unternehmensjuristen sowie Compliance-Officer, die über langjährige Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit Compliance-Themen in Unternehmen verfügen. von Schulz, Martin R.;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Martin R. Schulz, LL.M (Yale) lehrt deutsches und internationales Privat- und Unternehmensrecht an der German Graduate School of Management and Law (GGS) in Heilbronn. Er leitet dort das Institut für Compliance und Unternehmensrecht und verfügt zudem über langjährige Erfahrungen als Rechtsanwalt.
- Taschenbuch
- 452 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1980 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- hardcover
- 1191 Seiten
- Erschienen 2010
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 130 Seiten
- Erschienen 2020
- IDW Verlag GmbH
- paperback
- 656 Seiten
- Erschienen 2016
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- Gebunden
- 498 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 344 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer Vieweg
- Kartoniert
- 147 Seiten
- Erschienen 2019
- Schäffer-Poeschel
- Gebunden
- 1348 Seiten
- Erschienen 2019
- Erich Schmidt Verlag GmbH & Co
- Gebunden
- 779 Seiten
- Erschienen 2018
- Frankfurt School Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2013
- C.F. Müller
- Kartoniert
- 67 Seiten
- Erschienen 2020
- Reguvis Fachmedien
- Gebunden
- 693 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 442 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 328 Seiten
- Erschienen 2003
- Gabler Verlag
- Kartoniert
- 310 Seiten
- Erschienen 2020
- Haufe