![Graupapageien](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/61/fd/d0/77104xJBllV0PJ2S5S_600x600.jpg)
![book-icon](/themes/Frontend/StudiMars/frontend/_public/src/img/icons/book-btn-icon.png)
Graupapageien
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Die Grauen aus dem Herzen Afrikas Erstmals wird in diesem Buch das bisher äußerst verborgene Leben der Graupapageien in der Natur geschildert. Spannende Reportagen nehmen den Leser mit in die Wälder Zentralafrikas und auf einsame Inseln vor der Küste. Der Schlüssel zur artgerechten Haltung der beiden Unterarten Timneh-Graupapagei und Graupapagei sind die Kenntnisse über ihr Freileben. Für ein langfristiges Wohlergehen und Jungenaufzucht brauchen die Vögel geräumige Zimmervolieren oder ein Vogelhaus mit angrenzender Außenvoliere, Sozialkontakte und Beschäftigung. Neue Erkenntnisse zu Auswirkungen der Handaufzucht auf das spätere Verhalten der Vögel sowie die Probleme, die immer wieder bei der Haltung auftreten, werden differenziert beleuchtet. Wichtig ist der verständnisvolle Umgang mit den Graupapageien, deren diffizile Psyche viel zu oft missverstanden wurde. von Lepperhoff, Lars
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Lars Lepperhoff ist in der Zucht und Forschung der privaten Papageienvoliere Hyacinthinus (Schweiz) tätig. Er ist zudem Redakteur (Zeitschrift "Gefiederter Freund), Züchterobmann der Exotis (Schweiz. Papageienzüchtervereinigung) und ehrenamtlich tätig für den WPT (World Parrot Trust).
- Gebunden
- 157 Seiten
- Erschienen 2010
- Verlag Eugen Ulmer
- hardcover
- 332 Seiten
- Erschienen 2006
- Wiley-Blackwell
- paperback -
- van Acken
- Gebundene Ausgabe
- 294 Seiten
- Erschienen 1995
- Blackwell
- paperback
- 200 Seiten
- Wachholtz
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2007
- Bündner Monatsblatt Verlag ...
- hardcover
- 60 Seiten
- Erschienen 2007
- Editorial Kókinos
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2006
- Schlütersche