

Die Schmetterlinge Baden-Württembergs 5. Nachtfalter 3
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Erforschung der eher wie Wespen aussehenden Glasflügler hat in jüngster Zeit durch den Einsatz künstlicher Sexuallockstoffe enormen Aufschwung bekommen. Die meisten der seit langem gut bekannten, mit Ausnahme der Flechtenbärchen auffallend bunten Bärenspinner sind dagegen stark gefährdet oder bereits ausgestorben. Mit beiden Gruppen wird die Bearbeitung der spinnerartigen Nachtfalter abgeschlossen. Die anschließend behandelten Eulen bilden mit weltweit ca. 25.000 Spezies die artenreichste Schmetterlingsfamilie. von Ebert, Günter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Günter Ebert arbeitet am Staatlichen Museum für Naturkunde in Karlsruhe und ist dort für die wissenschaftlichen Untersuchungen an Schmetterlingen zuständig.
- hardcover -
- Erschienen 1992
- Stuttgart : Franckh-Kosmos,
- Gebunden
- 52 Seiten
- Erschienen 2022
- Donat
- Gebunden
- 411 Seiten
- Erschienen 2004
- Verlag Eugen Ulmer
- hardcover
- 42 Seiten
- Erschienen 2009
- Phaidon Press
- hardcover
- 96 Seiten
- Pattloch
- paperback
- 216 Seiten
- ACB
- paperback
- 16 Seiten
- Erschienen 2002
- STECK VAUGHN CO