![Kanarien](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/c1/15/d8/1630327375_253559533677_600x600.jpg)
![book-icon](/themes/Frontend/StudiMars/frontend/_public/src/img/icons/book-btn-icon.png)
Kanarien
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Die Geschichte der Kanarienhaltung und -zucht geht weit zurück. Kanarien wurden hauptsächlich wegen ihres Gesanges und ihrer typischen Farbe gehalten, aber auch als Anzeiger für Luftmangel in Bergwerken waren sie im Dienst" des Menschen. Nach wie vor gehören sie zu den beliebtesten Zimmervögeln. Wenn man sich entscheidet, Kanarien zu halten, sollte man sich vor dem Kauf überlegen, wie Unterkunft und Umfeld für diese Vögel gestaltet werden sollten und wie sie richtig ernährt und gesund gehalten werden. Auf all dies geht dieses Buch mit vielen praktischen Tipps und Hinweisen ein, ausserdem enthält es Informationen über die Verhaltensweisen der Kanarien, über die verschiedenen Arten des Gesanges, die Vielfalt der Farben, über Zucht und Aufzucht und über das Ausstellen. " von Claßen, Hans
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Hans Claßen ist Leiter einer Firma für natürliche Produkte zur Tierernährung und Autor zahlreicher Fachartikel.
- paperback
- 272 Seiten
- Bruckmann
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 2019
- Independently published
- map
- 1 Seiten
- Erschienen 2013
- Freytag-Berndt und ARTARIA
- Kartoniert
- 480 Seiten
- Erschienen 2016
- Enke
- perfect -
- Erschienen 1993
- León : Ed. Everest,
- perfect -
- Erschienen 1987
- Madrid u.a. : Ed. Everest,
- paperback
- 172 Seiten
- Erschienen 1996
- Heselhaus & Senkowski Hamburg.
- paperback
- 88 Seiten
- Fundación César Manrique
- hardcover -
- Erschienen 1987
- Bindlach : Gondrom,
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2006
- Schlütersche