Landgemeinde und frühmoderner Staat: Beiträge zum Problem der gemeindlichen Selbstverwaltung in Dänemark, Schleswig-Holstein und Niedersachsen in der frühen Neuzeit (Kieler Historische Studien)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Das Buch "Landgemeinde und frühmoderner Staat: Beiträge zum Problem der gemeindlichen Selbstverwaltung in Dänemark, Schleswig-Holstein und Niedersachsen in der frühen Neuzeit" von Ulrich Lange ist eine tiefgehende Untersuchung über die Entwicklung der lokalen Verwaltungsstrukturen in den genannten Regionen während der Frühen Neuzeit. Lange konzentriert sich auf das Spannungsfeld zwischen lokaler Autonomie und staatlicher Kontrolle und analysiert, wie Gemeinden ihre Unabhängigkeit bewahrt oder verloren haben. Er untersucht die verschiedenen Faktoren, die diese Prozesse beeinflusst haben, einschließlich wirtschaftlicher, politischer und sozialer Veränderungen. Das Werk bietet einen wichtigen Beitrag zur Geschichte der Selbstverwaltung und zur Rolle des Staates in diesem Prozess.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2022
- Maximilian Vlg
- Gebunden
- 231 Seiten
- Erschienen 2009
- C.H.Beck
- Hardcover
- 341 Seiten
- Erschienen 2015
- Nomos
- Gebunden
- 463 Seiten
- Erschienen 2015
- Wallstein Verlag
- Kartoniert
- 333 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer VS
- hardcover -
- Erschienen 2002
- Reich, Luzern,
- Hardcover
- 252 Seiten
- Erschienen 2000
- VS Verlag für Sozialwissens...
- hardcover
- 128 Seiten
- Wachholtz
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2022
- tredition