
Der Spitzberg
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Spitzberg bei Tübingen, eine in Deutschland einmalige Kulturlandschaft, ist geprägt durch ein warmes Klima und durch Weinanbau, Obstwiesen, Trockenmauern, Wiesen und Wald. In dieser Landschaft ist eine artenreiche Tier- und Pflanzenwelt vorzufinden. Hierfür sind langjährige Naturschutzmaßnahmen unterschiedlicher Akteure verantwortlich, die in beeindruckender Weise zeigen, welchen Beitrag Naturschutz zum Erhalt der Kulturlandschaft leisten kann. Das Buch setzt sich mit den Veränderungen der Landnutzung und der Biodiversität des Spitzberges auseinander und informiert gleichzeitig in anschaulicher Weise über die heutigen Gegebenheiten und Besonderheiten. Die Vielfalt der Beiträge reicht von der Nutzungs- und Landschaftsgeschichte, der Dokumentation ausgewählter Tier- und Pflanzengruppen bis hin zur touristischen Bedeutung des Spitzberges. von Gottschalk, Thomas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Thomas Gottschalk, Jahrgang 1968. Professur für Natur- und Regionalentwicklung an der Hochschule für Forstwirtschaft in Rottenburg am Neckar. Studium an der Technischen Hochschule Bingen, Promotion an der Hochschule Vechta und Habilitation in Landschafts- und Tierökologie an der Universität Gießen. Tätigkeit als Landschaftsplaner zwischen 1995 und 2002. Forschungsschwerpunkte: Landschaftsökologie, Naturschutz, Habitatmodellierung, Tagfalterökologie, Ornithologie und Klimawandel.
- Gebunden
- 159 Seiten
- Erschienen 2012
- Verlag Anton Pustet Salzburg
- Hardcover
- 175 Seiten
- Erschienen 2018
- Klartext
- map
- 1 Seiten
- Erschienen 2024
- swisstopo
- hardcover -
- Erschienen 1989
- Prestel
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2018
- Emons Verlag
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2022
- Kunth Verlag