
Schmutzige Hände und weiße Westen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wer in moralischen Extremsituationen bestimmte Mittel - Tötungen, Folter, Lüge, Korruption - verwendet, um seine Ziele zu erreichen, holt sich «schmutzige Hände». Diese stehen für die Schuld oder Scham der Handelnden, aber bisweilen auch für die Bereitschaft, «sich die Hände schmutzig zu machen», also für mutige oder heroische Taten. Es gibt somit nicht die eine «Moral der schmutzigen Hände». Die Konnotation und ethische Einschätzung sind abhängig von der jeweiligen Handlung und ihrem Kontext und den angewandten ethischen Kriterien. Um Schuld und Unschuld in Dilemmasituationen geht es in diesem Band. von Wolbert, Werner
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Werner Wolbert war von 1984 bis 1989 Professor für Moraltheologie und Ethik an der Theologischen Fakultät der Universität Paderborn, von 1989 bis 2012 Professor für Moraltheologie an der Universität Salzburg.
- Gebunden
- 195 Seiten
- Erschienen 2022
- Gerstenberg Verlag
- Gebunden
- 32 Seiten
- Erschienen 2013
- minedition
- paperback
- 138 Seiten
- Erschienen 2009
- Seidler, Lothar
- hardcover
- 208 Seiten
- Diogenes
- paperback
- 175 Seiten
- Martin, Südergellersen
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 2019
- Secret Acres
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2022
- Flatiron Books
- hardcover -
- Erschienen 2000
- Nord-Süd Verlag
- hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 1997
- Atria
- hardcover
- 18 Seiten
- Erschienen 1992
- Pestalozzi Plus
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 2021
- Versify
- Leinen
- 287 Seiten
- Erschienen 2019
- Matthes & Seitz Berlin