
Schmutzige Hände und weiße Westen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wer in moralischen Extremsituationen bestimmte Mittel - Tötungen, Folter, Lüge, Korruption - verwendet, um seine Ziele zu erreichen, holt sich «schmutzige Hände». Diese stehen für die Schuld oder Scham der Handelnden, aber bisweilen auch für die Bereitschaft, «sich die Hände schmutzig zu machen», also für mutige oder heroische Taten. Es gibt somit nicht die eine «Moral der schmutzigen Hände». Die Konnotation und ethische Einschätzung sind abhängig von der jeweiligen Handlung und ihrem Kontext und den angewandten ethischen Kriterien. Um Schuld und Unschuld in Dilemmasituationen geht es in diesem Band. von Wolbert, Werner
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Werner Wolbert war von 1984 bis 1989 Professor für Moraltheologie und Ethik an der Theologischen Fakultät der Universität Paderborn, von 1989 bis 2012 Professor für Moraltheologie an der Universität Salzburg.
- Gebunden
- 608 Seiten
- Erschienen 2001
- Zsolnay
- Taschenbuch
- 448 Seiten
- Erschienen 2024
- Karl-May-Verlag
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2010
- Vista Point
- Gebunden
- 311 Seiten
- Erschienen 2020
- Karl-May-Verlag
- Gebunden
- 243 Seiten
- Erschienen 2020
- PalmArtPress
- paperback
- 372 Seiten
- Brill | Schöningh