Ein Wanderer und sein Schatten
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Den Sommer 1879 verbrachte Nietzsche in St. Moritz. Hier passten Ort, Lage, Landschaft und Umfeld perfekt zu Nietzsches Lebenssituation, und hier entstand Der Wanderer und sein Schatten, das berühmt werden sollte. Die Autorin beschäftigt sich mit den besonderen Umständen, Einzelheiten, Besonderheiten - den Wechselwirkungen von Umfeld, Klima, Kuren, Diäten, Topographien und Gedanken - und thematisiert Momente und Impulse in der Entwicklung von Nietzsches Philosophieren, Auseinandersetzungen mit etablierten philosophischen Positionen und diversen Lektüren. Es geht ihr nicht um einen wissenschaftlichen Kommentar des entstandenen Werkes. Vielmehr will das Buch anregend und vertiefend neue Augen und Ohren für dessen Lektüre öffnen. Fotografien aus der Zeit ermöglichen das atmosphärische Eintauchen in Nietzsches Sommer in St. Moritz. von Wachendorff, Elke Angelika
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Elke Angelika Wachendorff ist Philosophin, Kunsthistorikerin, Pharmazeutin und Präsidentin des Nietzsche-Forums-München e.V. Von ihr erschienen u.a.: Friedrich Nietzsches Strategien der «Noth-Wendigkeit» (1998) und Friedrich Nietzsche - Denker der Interkulturalität (2006).
- paperback
- 168 Seiten
- Edition Ecrilis
- Kartoniert -
- Erschienen 2011
- AtheneMedia
- Kartoniert
- 244 Seiten
- Erschienen 2017
- Buch&Media
- Gebunden
- 700 Seiten
- Erschienen 2019
- BoD – Books on Demand
- hardcover
- 36 Seiten
- Erschienen 2013
- epubli
- Kartoniert
- 701 Seiten
- Erschienen 2017
- Blanvalet Taschenbuch Verlag
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2017
- ViaNova Verlag
- paperback
- 314 Seiten
- Erschienen 2021
- Pfade Finden




