
Johann Jakob Spreng, Allgemeines deutsches Glossarium
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Erstpublikation dieses Wörterbuchs 250 Jahre nach der Entstehung ist nicht nur für die Lexikographiegeschichte ein einmaliges Zeugnis, sondern wirft auch ein neues Licht auf das Weltwissen des 18. Jahrhunderts. Die hunderttausend Artikel basieren auf zeitgenössischen und historischen Quellen, insbesondere aus den Bereichen Literatur, Bibel, Religion, Rechtswesen, Handwerk, Technik und Wissenschaft. Berücksichtigt sind alle bis dahin zugänglichen literarischen Texte des Gotischen, Althochdeutschen, Mittelhochdeutschen und der benachbarten deutschen (germanischen) Sprachen (etwa Skandinavisch, Angelsächsisch, Niederländisch). Die Artikel sind narrativ verfasst: Man kann das Glossarium mit unzähligen Histörchen, Anekdoten, Rezepten, Sprichwörtern und Redensarten aus Gegenwart und Vergangenheit durchaus als ein Lesebuch bezeichnen. Gedruckt mit Unterstützung der Patrum Lumen Sustine-Stiftung, Basel von Löffler, Heinrich
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Heinrich Löffler war von 1975 bis 2004 Professor für Germanistik an der Universität Basel; seine Spezialgebiete sind Sprachgeschichte, Dialekte, Namenforschung, Soziolinguistik und Medien. 2005 erhielt er den Konrad Duden-Preis.
- Gebunden
- 252 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- Gebundene Ausgabe
- 1703 Seiten
- Erschienen 2002
- De Gruyter Oldenbourg
- hardcover -
- Erschienen 1998
- Bindlach : Gondrom,
- Gebundene Ausgabe
- 1801 Seiten
- Erschienen 2004
- Brill
- hardcover
- 640 Seiten
- Erschienen 2004
- Langenscheidt
- hardcover -
- Erschienen 1988
- Verlag Enzyklopadie Leipzig
- Gebunden
- 656 Seiten
- Erschienen 2013
- Klett Sprachen GmbH
- Gebunden
- 864 Seiten
- Erschienen 2021
- Indiana University Press