Vater für die Armen
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Im Mittelpunkt der vorliegenden Publikation stehen Otmar, der zweite Gründer des Klosters St.Gallen, und die Welt des 8. Jahrhunderts. 719, vor 1300 Jahren, übertrug der lokale Machthaber Waltram dem Alemannen Otmar die Leitung der religiösen Gemeinschaft am Gallusgrab. Abt Otmar belebte die um 612 von Gallus begründete, seither aber etwas eingeschlafene Mönchsgemeinschaft neu.Er etablierte die Abtei St. Gallen als religiöses Zentrum mit wachsender Ausstrahlung. Die Klöster wandelten sich im 8. Jahrhundert zu sozialen Bezugspunkten der Gesellschaft. Bei der Gemeinschaft Otmars fand die alemannische Bevölkerung des weiteren Bodenseeraums Halt und Zuflucht. Sie dankte es dem Kloster mit vielen Landschenkungen. Mit Hilfe dieser wirtschaftlichen Mittel richtete Otmar den Konvent auf die tätige Nächstenliebe aus. Er half den Armen und schuf eines der ersten bekannten Leprosorien Europas. Mit der Einführung der Benediktsregel um 747 legte er einen wichtigen Grundstein für den religiösen Aufschwung des Klosters. von Dora, Cornel
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 56 Seiten
- Erschienen 1997
- Lappan
- Kartoniert
- 172 Seiten
- Erschienen 2013
- Hogrefe AG
- Hardcover -
- Erschienen 2003
- Videel
- Audio-CD -
- Erschienen 2022
- der Hörverlag
- paperback
- 319 Seiten
- Erschienen 1999
- Dietz, Berlin
- Gebundene Ausgabe
- 120 Seiten
- -
- MP3 -
- Erschienen 2021
- Argon Balance