Auswahl vermischter Schriften - Zweyter Theil
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der zweite Teil der 1797 in Jena erschienenen Auswahl vermischter Schriften enthält die Neufassung von Reinholds preisgekrönter Schrift zur Frage der Preußischen Akademie der Wissenschaften "Welches sind die wirklichen Fortschritte, die die Metaphysik seit Leibnizens und Wolf's Zeiten in Deutschland gemacht hat?". Diese ist ergänzt durch Betrachtungen zur Schule Kants und zur nachkantischen Philosophie. Reinhold begründet darin, wie schon im "Vorbericht" des Bandes, was ihn zu der Schlussfolgerung geführt hat, mit Fichtes Idee eines sich selbst setzenden Ich oder Selbstbewusstseins werde das erste Prinzip philosophischen Wissens in überzeugenderer Weise zur Geltung gebracht als mit dem Satz des Bewusstseins der eigenen Elementarphilosophie. Im einem zweiten Abschnitt geht es um eine kritische Stellungnahme zu Kants "Einleitung in die Metaphysik der Sitten". Reinhold verteidigt hier indirekter Auseinandersetzung mit Kant seine Auffassung der Willensfreiheit als Vermögen, sich für oder wider das Sittengesetz zu entscheiden. Der Erklärung Kants, diese Auffassung betreffe eine Form von empirischer Willkürfreiheit, widerspricht er energisch. Der dritte Abschnitt beinhaltet Definitionen und Erläuterungen zu den Begriffen des äußeren Rechts und Staatsrechts. Zur Diskussion steht eine aufklärungspolitisch relevante Fortsetzung von Reinholds auf Lehrstücken der Willensfreiheit, der Moral und des Naturrechts beruhender praktischer Elementarphilosophie. Reinhold beantwortet indirekt die Frage, welche Staatsverfassung und Staatsregierung dem Begriff der Willensfreiheit angemessen ist. Der Band enthält die Varianten zum ersten Hauptabschnitt, eine Einleitung sowie einen ausführlichen Kommentar. von Reinhold, Karl Leonhard
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 1882 Seiten
- Erschienen 2016
- Insel Verlag
- hardcover
- 300 Seiten
- Erschienen 2012
- Verlag Herder
- Hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2010
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 536 Seiten
- Erschienen 1980
- Carl Hanser
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2012
- Cornelsen Verlag
- hardcover
- 782 Seiten
- Erschienen 1995
- J.B. Metzler
- perfect -
- Erschienen 2012
- Cornelsen
- Kartoniert
- 302 Seiten
- Erschienen 2011
- FISCHER Taschenbuch
- hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 2023
- Legare Street Press
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2019
- Cornelsen Verlag




