
Schriften zur Universitätsidee
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Aufgabe der Universität im 20. Jahrhundert Die Fragen nach den Aufgaben, den strukturellen Veränderungen und dem gesellschaftlichen und politischen Stellenwert der Universität waren für Karl Jaspers über 45 Jahre hinweg Gegenstand philosophischer und sozialkritischer Reflexion. Hierfür steht neben 13 veröffentlichten Vorträgen, Aufsätzen und Interviews vor allem die 1923 erstmals publizierte, dann 1946 neu konzipierte und zuletzt 1961 gemeinsam mit Kurt Rossmann in die damaligen Reformdebatten eingebrachte Schrift Die Idee der Universität. Durch die Verortung der Universität im Kontext von Wahrheit, Freiheit und Frieden avancierten Jaspers' Texte zur Universitätsidee zu einem Plädoyer für politische Freiheit, Demokratie und Humanismus, das in den aktuellen Diskussionen um Gestalt, Aufgaben und Ziele der Universität seinesgleichen sucht. Der vorliegende Band versammelt erstmals sämtliche von Jaspers selbst veröffentlichten Texte zur Universität. Der Kommentar gibt Einblicke in inhaltliche Zusammenhänge, die zeitgeschichtlichen Kontexte sowie die Genese der einzelnen Schriften. Oliver Immel, geb. 1972, studierte Philosophie, Ethnologie, Anglistik und Soziologie an der Universität Mainz. Er lehrte als Dozent für Philosophie an den Universitäten Mainz, Heidelberg, Vechta und Oldenburg und ist wissenschaftlicher Editor der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen am Philosophischen Institut der Universität Oldenburg. von Jaspers, Karl
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 516 Seiten
- Erschienen 2020
- Theologischer Verlag Zürich
- Kartoniert
- 132 Seiten
- Erschienen 2016
- Wissenschaftliche Verlagsge...
- Gebunden
- 238 Seiten
- Erschienen 2015
- Klartext
- hardcover
- 512 Seiten
- Erschienen 2010
- Stekovics, J
- hardcover -
- Erschienen 1989
- Bahn
- hardcover
- 572 Seiten
- Erschienen 1998
- Vandenhoeck & Ruprecht
- hardcover -
- Erschienen 1986
- Pfaffenhofen, Ludwig, 1986.
- Gebunden
- 206 Seiten
- Erschienen 1979
- Meiner, F
- Gebunden
- 259 Seiten
- Erschienen 2017
- Böhlau Wien
- paperback
- 542 Seiten
- Erschienen 2011
- Aschendorff
- hardcover
- 423 Seiten
- Erschienen 1992
- Wachholtz
- hardcover
- 3402 Seiten
- Erschienen 2007
- Palgrave Macmillan
- Klappenbroschur
- 144 Seiten
- Erschienen 2020
- Evangelische Verlagsanstalt
- Leinen
- 744 Seiten
- Erschienen 2010
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 455 Seiten
- Erschienen 2010
- Suhrkamp Verlag