
Allegorese in Byzanz
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Biblische Bildkunst wurde in den Werkstätten Konstantinopels des 6. Jahrhunderts als allegorische Erzählung von Gott neu konzipiert. Der mythologische Wahrheitsdiskurs war verblaßt. Er lebte in der Bildung fort. Seine Auslegungsmethode aber, die Allegorese, wie auch ihre Darstellungsmittel des Naturalismus und des Verismus wurden nun auf alt- und neutestamentliche Erzählungen übertragen. Griechische Allegorese, wörtlich das andere Sprechen, das in der Klassik eine vertiefte Wahrheit des Kosmos und in hellenistischer Zeit eine verborgene oder verrätselte Weisheit umschrieb, bezeichnete nun die Vorsehung Gottes, die Gottesnähe der Herrschaft und die überzeitliche Handlung der Liturgie. Scheinbar bekannte Hauptwerke des 6. Jahrhunderts wie die Elfenbeinkathedra in Ravenna, der Purpurcodex von Rossano, die zyprischen Silberschalen zum Davidleben und die Salomon Miniatur in Kopenhagen werden in diesem Buch neu erschlossen. von Warland, Rainer
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. phil. Rainer Warland lehrte bis zu seinem Ruhestand im Jahre 2016 Christliche Archäologie und Byzantinische Kunstgeschichte an den Universitäten Göttingen, Halle und Freiburg. Er studierte Kunstgeschichte, Klassische Archäologie und katholische Theologie. Seine Forschungen betreffen Topographie und Kirchen Kappadokiens/Türkei und die Bildkunst der Spätantike und von Byzanz.
- hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 2010
- Hirmer
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2020
- Zone Books
- hardcover
- 366 Seiten
- Erschienen 2020
- PICARD
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 1991
- Vier Türme
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 1997
- Octavo
- Gebunden
- 424 Seiten
- Erschienen 2021
- tredition
- hardcover
- 456 Seiten
- Erschienen 2007
- Schnell & Steiner