
Geschichte vom Ende her denken
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In der Geschichte des Christentums gab es immer wieder Versuche, nach Zeichen des nahenden Weltendes zu forschen. Vor allem in Umbruch- und Krisenzeiten sind entsprechende Tendenzen zur Historisierung des Endzeitszenarios erkennbar. Im 11. und 13. Jh. und ihrem Blick auf die Offenbarung des Johannes liegen die intellektuellen und geistesgeschichtlichen Grundlagen für die seit dem späten Mittelalter drängende Gegenwartsrelevanz der Endzeit.. Tagungsband zur Internationalen Jahrestagung des Forums Mittelalter . Interdisziplinäre Studien zur Wandlungsfähigkeit und Produktivität von eschatologischen Entwürfen im Mittelalter von Ehrich, Susanne und Worm, Andrea
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- der Hörverlag
- paperback
- 448 Seiten
- Erschienen 2012
- Einhorn-Vlg.
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2025
- PARK
- audioCD -
- Erschienen 2008
- Argon Verlag
- Kartoniert
- 413 Seiten
- Erschienen 2016
- Peter Lang Group AG, Intern...
- hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 2025
- Haymon Verlag
- hardcover
- 104 Seiten
- Erschienen 2013
- Distributed Art Publishers
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2024
- Helvetiq