
Das Haus Arenberg und die Habsburgermonarchie: Eine transterritoriale Adelsfamilie zwischen Fürstendienst und Eigenständigkeit (16.–20. Jahrhundert)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Das Haus Arenberg und die Habsburgermonarchie: Eine transterritoriale Adelsfamilie zwischen Fürstendienst und Eigenständigkeit (16.–20. Jahrhundert)" von Veronika Hyden-Hanscho untersucht die Geschichte des Hauses Arenberg, einer bedeutenden europäischen Adelsfamilie, im Kontext der Habsburgermonarchie. Die Autorin beleuchtet die Rolle der Familie als transterritoriale Akteure, die über mehrere Jahrhunderte hinweg sowohl in den Diensten der Habsburger standen als auch ihre eigene Unabhängigkeit bewahrten. Durch eine detaillierte Analyse von politischen, sozialen und wirtschaftlichen Aspekten zeigt Hyden-Hanscho auf, wie das Haus Arenberg seine Position zwischen Loyalität gegenüber den Habsburgern und dem Streben nach Eigenständigkeit navigierte. Das Buch bietet einen umfassenden Einblick in die Dynamiken des europäischen Adels und die komplexen Beziehungen innerhalb der Monarchie vom 16. bis zum 20. Jahrhundert.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 264 Seiten
- Erschienen 2019
- Waldemar Kramer
- Kartoniert
- 402 Seiten
- Erschienen 2021
- Verlag der Österreichischen...
- perfect -
- Erschienen 2005
- Prestel
- Gebunden
- 340 Seiten
- Erschienen 2011
- De Gruyter
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2007
- Der Kleine Buch Verlag
- Hardcover
- 224 Seiten
- -
- Gebunden
- 1222 Seiten
- Erschienen 2013
- Böhlau Verlag
- Gebunden
- 1256 Seiten
- Erschienen 2015
- Böhlau Wien