Die verlorene Kunst des Heilens: Anstiftung zum Umdenken
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die verlorene Kunst des Heilens: Anstiftung zum Umdenken" von Ulrich Gottstein ist ein Buch, das sich kritisch mit dem modernen Gesundheitssystem auseinandersetzt. Der Autor, selbst ein erfahrener Mediziner, plädiert für eine Rückbesinnung auf ganzheitliche Ansätze in der Medizin. Er argumentiert, dass die technologische und ökonomische Fokussierung im Gesundheitswesen oft zu Lasten der individuellen Patientenbetreuung geht. Gottstein fordert ein Umdenken hin zu einer humaneren Medizin, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt und traditionelle Heilmethoden mit modernen wissenschaftlichen Erkenntnissen verbindet. Das Buch ermutigt sowohl medizinisches Fachpersonal als auch Patienten dazu, die zwischenmenschlichen Aspekte der Heilkunst wiederzuentdecken und aktiv in den Behandlungsprozess einzubringen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Audio/Video -
- Erschienen 2004
- Vier Türme
- Gebunden
- 239 Seiten
- Erschienen 2013
- Gütersloher Verlagshaus
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 1992
- HarperOne
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2014
- Quest Books,U.S.
- DVD-Video -
- Erschienen 2009
- Wu Wei Auslieferung GmbH
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 1980
- Rowohlt




