
Vom Leben der Wörter
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das tausendfache Wörter-Erbe aus den Alten Sprachen ist nicht nur allgegenwärtig, es lässt auch die Zukunft griechisch und lateinisch sprechen: So jüngst von Industrialisierung, Maschinen, Automobilen, Elektrizität und Atomenergie, so jetzt von Digitalisierung, Computern, Virtual Reality, Biometrie und hybriden oder autonomen Autos. Vor Jahrzehnten hat Klaus Bartels das springlebendige, so urmenschliche Leben dieser immer neu verjüngten Wörter zu einer speziellen Sparte seiner Philologie gemacht. Seine beliebte NZZ-Rubrik »Stichwort«, eine Art Spätlese, birgt viele Überraschungen - wie die, dass ebendiese »Sparte« ein altes Sparta ist. von Bartels, Klaus
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
KLAUS BARTELS, geboren 1936, hat in Tübingen, München und London Klassische Philologie studiert. Redaktion des »Lexikons der Alten Welt«, Verlagstätigkeit bei Artemis, Lehrtätigkeit in Zürich. Buchpublikationen u.a.: die Inschriftensammlung »Roms sprechende Steine«; die Zitatensammlung »Jahrtausendworte - in die Gegenwart gesprochen"; das »Veni vidi vici. Geflügelte Worte ... «.
- paperback -
- Erschienen 2012
- Books on Demand
- Hardcover
- 179 Seiten
- Erschienen 2002
- Kösel
- Hardcover
- 615 Seiten
- Erschienen 2005
- Klett-Cotta
- paperback
- 186 Seiten
- Erschienen 2014
- Rex Luzern
- hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 1999
- Duden
- cassette -
- HÖR Verlag
- paperback -
- Erschienen 1985
- Herrenalber Texte 66.
- Kartoniert
- 640 Seiten
- Erschienen 2016
- Oldenbourg Schulbuchverlag
- Gebunden
- 80 Seiten
- Erschienen 2022
- story.one publishing