
Selbstversuch
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
»Schwarmstruktur« nennt der Literatur- und Kulturwissenschaftler Gerhard Neumann das an musikalische Gepflogenheiten erinnernde Verfahren seines autobiographischen Selbstversuchs: Immer wieder werden Themen und Ereignisse erneut aufgegriffen und in anderen Kontexten innovativ variierend verdichtet. Dazu zählen Flucht und Erinnerung, die Funktionen der im Blick auf Aristoteles gesehenen Metapher, Kultur, Ritual, deren Theorie und Lebenswirklichkeit. Ein Schlüsselereignis für Neumann ist die frühe Kränkung durch Paul Celan, die dazu führte, dass er, der als Fahrer der folgenreichen Begegnung Celans mit Heidegger stummer Zeuge während der Autofahrt nach Todtnauberg war, fünfzig Jahre über dieses Ereignis und seine Folgen geschwiegen hat. Wenige Tage vor seinem Tod Ende 2017 konnte Gerhard Neumann seinen Selbstversuch abschließen. Aus dieser Perspektive stellt der autobiographische Text ein wunderbares Zeugnis eines im Sinne Alkmaions von Kroton vollendeten Kreises dar, der den Anfang mit dem Ende des Lebens zusammenschließt. von Neumann, Gerhard
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
GERHARD NEUMANN (1934-2017), Studium der Germanistik und Romanistik. Professuren an den Universitäten Bonn, Erlangen, Freiburg i.Br., München, seit 2002 emeritiert, seit 2005 Honorarprofessor an der Freien Universität Berlin. Zahlreiche Veröffentlichungen u.a. zu Lichtenberg, Goethe, Kleist, Fontane und Kafka, zur Poetik, Methodik, Kultur- und Editionswissenschaft. Mitherausgeber der historisch-kritischen Kafka-Ausgabe und des Hofmannsthal-Jahrbuchs zur europäischen Moderne.
-
-
-
- Erschienen 1995
- FISCHER Taschenbuch
- MP3 -
- Erschienen 2021
- Argon Balance
- perfect
- 340 Seiten
- Erschienen 1995
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2021
- Rowohlt Taschenbuch
- Kartoniert
- 245 Seiten
- Erschienen 2016
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 133 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag für Sozialwissens...
- hardcover
- 166 Seiten
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2017
- Diogenes
- paperback
- 373 Seiten
- Erschienen 2000
- Beltz
- Hardcover
- 344 Seiten
- Erschienen 1975
- Meiner, F