
»nochmals hoffend« Roman zu Paul Klee
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"nochmals hoffend" ist ein biografischer Roman von Guy Wagner, der das Leben des berühmten Malers Paul Klee darstellt. Das Buch beleuchtet die künstlerische Reise und persönliche Entwicklung Klees, angefangen bei seiner Kindheit in der Schweiz bis zu seinem Tod im Jahr 1940. Der Roman zeigt auch seine Beziehungen zu anderen berühmten Künstlern seiner Zeit, wie Wassily Kandinsky und August Macke. Darüber hinaus wirft das Buch einen Blick auf die gesellschaftlichen und politischen Umstände, die Klees Arbeit beeinflussten, einschließlich seiner Erfahrungen während des Ersten Weltkriegs und der Machtergreifung durch die Nazis in Deutschland. Trotz aller Widrigkeiten bleibt Klee ein hoffnungsvoller Geist, der sich stets weiterentwickelt und in seiner Kunst Ausdruck findet.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
GUY WAGNER, 1938 in Luxemburg geboren, ist pensionierter Studienrat, vormaliger Direktor des Theaters in Esch-sur-Alzette, Schriftsteller und Kritiker. Er ist seit fünfzig Jahren im Kulturleben tätig und schreibt in drei Sprachen: Luxemburgisch, Deutsch und Französisch. Er hat Erzählungen und Kurzgeschichten veröffentlicht, engagierte Poesie, Theaterstücke, Essays und Biographien: Mikis Theodorakis; Bruder Mozart; Korngold. Musik ist Musik; Emile Kirscht, sowie die Romane: Winterreise. Roman; Die Heimkehr. Vom Sterben und Leben des Gustav Mahler und »nochmals hoffend«. Roman zu Paul Klee. Texte von ihm finden sich in in- und ausländischen Anthologien. Zudem hat er Stücke von Anouilh, Beckett (das gesamte Theaterwerk) und Ionesco ins Luxemburgische übertragen. Guy Wagner war drei Mal Preisträger im Nationalen Luxemburger Literaturwettbewerb. Neben mehreren einheimischen Orden erhielt er das Bundesverdienstkreuz erster Klasse, ist Commandeur des griechischen »Ordre du Phénix«, Chevalier des französischen »Ordre du Mérite« und Träger der Franz Liszt-Medaille des Ungarischen Kulturministeriums.
- Gebunden
- 260 Seiten
- Erschienen 2020
- MEDU Verlag
- Gebunden
- 334 Seiten
- Erschienen 2021
- Magellan
- Taschenbuch
- 256 Seiten
- Erschienen 2024
- Paul Zsolnay Verlag
- paperback
- 442 Seiten
- Erschienen 2008
- Lenos
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2011
- HOFFMANN UND CAMPE VERLAG GmbH
- audioCD -
- Erschienen 2005
- Bastei Lübbe
- Kartoniert
- 449 Seiten
- Erschienen 2013
- Edition Tandem
- perfect -
- Erschienen 1998
- Heyne
- paperback
- 448 Seiten
- Erschienen 2009
- Knaur TB
- hardcover
- 196 Seiten
- Erschienen 2022
- Outlook Verlag