
Immobilienrating
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der hohe Kapitaleinsatz bei Immobilienengagements erfordert aus Sicht von Eigen- und Fremdkapitalgebern eine intensive Auseinandersetzung mit den Immobilienrisiken. Ein derzeit vieldiskutiertes Konzept zur Erfassung und Messung von Immobilienrisiken ist das Immobilienrating. Der Ratingbegriff ist aus der Finanzwirtschaft bereits seit langem bekannt, die Übertragung des Ratingskonzepts auf die Immobilienwirtschaft hat jedoch zu einer großen Begriffs- und Anwendungsvielfalt geführt, so dass die Notwendigkeit einer theoretisch-wissenschaftlichen Begriffs- und Inhaltsklärung entstand. Das Ziel der Autorin liegt in der vorliegenden Arbeit deshalb zunächst darin, eine Begriffserklärung bzw. -definition sowie mögliche Einsatzbereiche für ein Immobilienrating zu entwickeln. Die zweite Zielsetzung beinhaltet die Analyse der wichtigsten Bausteine und Problembereiche eines Immobilienratings, wobei nicht die Entwicklung eines abgeschlossenen, anwendungsfähigen Systems intendiert ist, sondern die problemorientierte Diskussion der einzelnen Bausteine. von Jedem, Ulrike
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ulrike Jedem, geb. 1976 in Freiburg i.Br., studierte von 1995 bis 2000 an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i.Br. Volkswirtschaftslehre. Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Finanzwirtschaft und Banken an der Universität Freiburg i.Br. P
- paperback
- 595 Seiten
- Erschienen 2009
- Schulthess Juristische Medien
- paperback
- 308 Seiten
- Erschienen 2024
- Haufe
- Gebunden
- 760 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Gebunden
- 397 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer Vieweg
- Gebunden
- 1093 Seiten
- Erschienen 2013
- Vahlen
- Hardcover
- 800 Seiten
- Erschienen 2012
- Oppermann, Theodor
- Gebunden
- 740 Seiten
- Erschienen 2005
- Springer
- paperback
- 1339 Seiten
- Erschienen 2011
- Haufe Lexware