Frühe Klöster in Bayern
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Bayern ist ein Klosterland - heute geprägt von prächtigen Abteien der Barockzeit. Die Klostergeschichte Bayerns beginnt aber bereits in der Spätantike, wie wir durch die Lebensbeschreibung des heiligen Severin wissen. So gab es in Passau schon im 5. Jahrhundert zwei monastische Niederlassungen, die jedoch die Antike nicht überdauerten. Ob Kloster Herrenchiemsee bereits im 7. Jahrhundert gegründet wurde und damit als ältestes Kloster Bayerns gelten kann, muss bis zur Auswertung der archäologischen Grabungen offenbleiben. Unter den letzten bairischen Herzögen der Agilolfinger blüht im 8. Jahrhundert das Klosterwesen auf, als zahlreiche noch heute existierende Abteien gegründet werden. Weitere entstehen unter der Herrschaft der Karolinger. Schließlich gehen in den unruhigen Zeiten der Ungarnkriege in der ersten Hälfte des 10. Jahrhunderts viele Klöster in Flammen auf und es endet die frühe Phase der bayerischen Klosterlandschaft. von Gschlößl, Roland
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Roland Gschlößl, M. A., geb. 1970, studierte Vergleichende Religionswissenschaft, Ur- und Frühgeschichte, Literaturwissenschaft und Philosophie in Berlin und Tübingen; seit 2004 freier Journalist und Autor.
- Gebunden
- 350 Seiten
- Erschienen 2012
- Urachhaus
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2024
- Buchner, C.C.
- Kartoniert
- 127 Seiten
- Erschienen 2013
- Sutton
- hardcover
- 264 Seiten
- Erschienen 2008
- Michael Imhof Verlag
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 2002
- Schnell & Steiner
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 2022
- Schmidt, Philipp
- Gebunden
- 443 Seiten
- Erschienen 2018
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 2004
- Abbeville Press




